Stauden & Rosen

Rosen
Rosenfotos A
Rosenfotos B-C
Rosenfotos D-G
Rosenfotos H-L
Rosenfotos M-O
Rosenfotos P-R
Rosenfotos S-Z
Rosenvergleiche
Allgemein
Alba-Rosen
Gruppe Alba Bischhagen Blech
Gruppe Blanche de Belgique (Pedersen)
Gruppe Cannabifolia
Gruppe Celeste
Gruppe Chloris
Gruppe Félicité Parmentier
Gruppe Einmalblühende "Alte Rosen"
Gruppe (Great) Maidens Blush
Gruppe Incarnata
Gruppe Königin von Dänemark
Gruppe Maxima
Gruppe Neugezüchtete Albas
Gruppe panaschierte Albas
Gruppe Princesse de Lamballe
Gruppe Schöne aus Angeln = "Vix Spinosa"
Gruppe Semiplena
Gruppe Suaveolens
Dunkle Alte Rosen
Gestreifte Alte Rosen
Gruppe Belle Villageoise
Gruppe Camaieux
Gruppe Centifolia Variegata
Gruppe Centifolia Variegata "mit Chlorose"
Gruppe Commandant Beaurepair
Gruppe Ferdinand Pichard
Gruppe Gallica Versicolor – Rosa Munid
Gruppe Georges Vibert
Gruppe Honorine de Brabant
Gruppe Incomparable
Gruppe La Plus Belle des Ponctuées
Gruppe Mercedes
Gruppe Mme d´Hebray
Gruppe Oeillet Parfait
Gruppe Panaché d´Orleans
Gruppe Pompon Panachée
Gruppe Tricolore de Flandre
Gruppe Variegata di Bologna
Rosenanregungen
Alba-Rosen : Lieblingsbilder
gräulich! flieder und mauve
lilarosa, alt, gefüllt
halbgefüllt und ungefüllt
pergament, caramel und aprikose
Rot-Violett
schwarzrot und blutrot
Staudenfotos
Stauden A-C
Stauden D-Z
Hemerocallis
Hemerocallisfotos A - B
Hemerocallisfotos C - L
Hemerocallisfotos M - Z
Rosenpark
Suche nach der weißen Rose
Anlage des Rosenparks
Anfahrtsbeschreibung
Der Hemerocallisgarten
Rosenpark 2008
Rosenpark 2009
Herbst im Rosenpark 2012
Veranstaltungen
Der Tag des offenen Gartens
Impressionen
Feuilleton
Logbuch – der Block
Onlineshop
Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibung
Datenschutzerklärung
Impressum

Online-Shop

Öffnungszeiten des Rosenparks

Öffnungszeiten

Nebensaison
(Mai, August, September, bis 15. Oktober):
Mi 14-17.30 Uhr
Fr 10-15.30 Uhr

Hauptsaison
(Hauptblüte, meist im Juni/Juli) :
Mo,Do, Fr 10-15.30 Uhr
Mi + Sa 14-17.30 Uhr

und nach Vereinbarung per Telefon oder mail

 

Anfahrtsbeschreibung

© 2021 Stauden & Rosen.

Präsentiert von WordPress.

Theme von Anders Norén.

Empress Josephine

Agatha - Vergleich






  • 20. Februar 2017
  • in Rosenvergleiche
  • Gallica

← Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag →

Scroll Up
  • Rosen
    ▼
    • Rosenfotos A
    • Rosenfotos B-C
    • Rosenfotos D-G
    • Rosenfotos H-L
    • Rosenfotos M-O
    • Rosenfotos P-R
    • Rosenfotos S-Z
  • Rosenvergleiche
    ▼
    • Allgemein
    • Alba-Rosen
      ▼
      • Gruppe Alba Bischhagen Blech
      • Gruppe Blanche de Belgique (Pedersen)
      • Gruppe Cannabifolia
      • Gruppe Celeste
      • Gruppe Chloris
      • Gruppe Félicité Parmentier
      • Gruppe Einmalblühende „Alte Rosen“
      • Gruppe (Great) Maidens Blush
      • Gruppe Incarnata
      • Gruppe Königin von Dänemark
      • Gruppe Maxima
      • Gruppe Neugezüchtete Albas
      • Gruppe panaschierte Albas
      • Gruppe Princesse de Lamballe
      • Gruppe Schöne aus Angeln = „Vix Spinosa“
      • Gruppe Semiplena
      • Gruppe Suaveolens
    • Dunkle Alte Rosen
    • Gestreifte Alte Rosen
      ▼
      • Gruppe Belle Villageoise
      • Gruppe Camaieux
      • Gruppe Centifolia Variegata
      • Gruppe Centifolia Variegata „mit Chlorose“
      • Gruppe Commandant Beaurepair
      • Gruppe Ferdinand Pichard
      • Gruppe Gallica Versicolor – Rosa Munid
      • Gruppe Georges Vibert
      • Gruppe Honorine de Brabant
      • Gruppe Incomparable
      • Gruppe La Plus Belle des Ponctuées
      • Gruppe Mercedes
      • Gruppe Mme d´Hebray
      • Gruppe Oeillet Parfait
      • Gruppe Panaché d´Orleans
      • Gruppe Pompon Panachée
      • Gruppe Tricolore de Flandre
      • Gruppe Variegata di Bologna
  • Rosenanregungen
    ▼
    • Alba-Rosen : Lieblingsbilder
    • gräulich! flieder und mauve
    • lilarosa, alt, gefüllt
    • halbgefüllt und ungefüllt
    • pergament, caramel und aprikose
    • Rot-Violett
    • schwarzrot und blutrot
  • Staudenfotos
    ▼
    • Stauden A-C
    • Stauden D-Z
  • Hemerocallis
    ▼
    • Hemerocallisfotos A – B
    • Hemerocallisfotos C – L
    • Hemerocallisfotos M – Z
  • Rosenpark
    ▼
    • Suche nach der weißen Rose
    • Anlage des Rosenparks
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Der Hemerocallisgarten
    • Rosenpark 2008
    • Rosenpark 2009
    • Herbst im Rosenpark 2012
  • Veranstaltungen
  • Der Tag des offenen Gartens
  • Impressionen
  • Feuilleton
  • Logbuch – der Block
  • Onlineshop
  • Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum