- Königin von Dänemark
- Josephine de Beauharnais
- Hurdalsrose
- La Rose de York
- Eine Rose, die von Schmid als Agatha Incarnata als Gallica-Rose verkauft wird (oder wurde?) und in den Umkreis der Alba Maidens Blush gehört.
- Eine Fundrose aus dem Göttinger Ostviertel
- Fundrose „Richter Sattenhausen“
- Amelia, aus Sangerhausen
- Armide
- Fundrose „Stöber Beberstedt“
- Fundrose „Stöber Beberstedt“
- Fundrose „Herbst Beienrode“ Ob es ein Witz ist, weiß ich nicht, zumindest ist es die Wahrheit: unter den ersten etwa 20 Alba-Fundrosen hatte ich nach den Spendern benannt eine „Alba Herbst“, eine „Alba Sommer“ und eine „Alba Winter“!
- Fundrose „Herbst Beienrode“
- Fundrose „Bischhagen Hüther“
- Fundrose „Alba Bühren“
- Madame Plantier
- Josephine de Beauharnais
- Josephine de Beauharnais
- Alba Suaveolens, Herkunft Schultheiß
- Felicité Parmentier
- Fundrose „Stöber Beberstedt“
- Jeanne d´ Arc
- Josephine de Beauharnais
- Sappho
- Felicité Parmentier, aus Sangerhausen
- Alba Suaveolens
- Petite Cuisse de Nymphe, aus Sangerhausen
- Hurdalsrose
- Sappho
- Fundrose „Heiler Esebeck“
- Fundrose „Richter Sattenhausen“
- Fundrose „Stöber Beberstadt“
- Blanche de Belgique
- Princesse de Lamballe
- Fundrose „Alba Bühren“
- Maidens Blush
- Fundrose „Bischhagen Blech“
- Princesse de Lamballe
- Fundrose „Bischhagen Blech“
- Fundrose „Kindergartenrose“
- Felicité Parmentier
- Fundrose „Schöne aus Aue“
- Fundrose „Alba Nivea“ aus Schleswig-Holstein
- La Rose de York
- Königin von Dänemark
- La Rose de York
- Fundrose aus Sandesneben
- Felicité Parmentier
- Maidens Blush aus Karben
- Fundrose „Ge-schenk Reinhausen“
- Fundrose „Ballenhäuser Schleichweg“
- Fundrose „Richter Sattenhausen“
- Auch eine „Maidens Blush“ ohne nähere Herkunftsbezeichnung
- Alba suaveolens