Polyantha, Lille 1924 Eine klitzekleine Veilchenblau, statt 12 Meter , die die nahe stehende große Schwester bringt, wird das Baby nur etwa 30-40 cm hoch. Sie blüht hingegen…
Alba, Fundrose Ich fuhr ein halbes Jahr täglich auf dem Weg zur Arbeit an ihr vorbei; ein Ausläufer hatte sich aus einem Garten durch eine undurchsichtige Hecke an…
Moosrose Schade 2014 Eine unserer eigenen Moosrosenzüchtungen. Hatte bisher einen Platz mit schwieriger Erde und deshalb Probleme mit Blattrandnekorsen aber im Topf sieht sie schon gut aus, muß…
Teehybride Carruth 2001 Eine weitere schöne „blaue“ Rose. Erinnert manchmal sehr an Angel Face, ist aber sehr viel winterhärter und wüchsiger. Man könnte sagen: eine typische Carruth-Rose (ich…
Teehybride / Bourbon Nabonnand 1887 Von einer Bourbon-Rose hat diese ungewöhnliche Rose eigentlich nichts, finde ich – vielleicht bis auf den kräftigen Wuchs. Sie wächst bei mir wurzelecht…
Verdier 1854 Fotografiert in Sangerhausen Da man immer mal wieder auf Beschreibungen oder Bilder trifft, die entweder eine eher dunkle, verblauende centifolienartige Rose oder eine hell/silbrig rosafarbene Rose…
Moosrose Diese Rose ist im Tuincentrum in Lottum gekauft und erinnerte mich sehr an Duchesse d´ Istrie bzw. William Lobb. Aber nur eine oder zwei Blüten im ersten…
Remontanthybride Reverchon 1897 Mein Baron hatte es schlecht mit mir – er mußte vier Jahre lang jedes Jahr an einen neuen Platz umziehen. Wobei noch die Frage ist,…
Lambertiana Vogel 1938 Adelebsen liegt im Kreis Göttingen und ein Nachfahre hat diese Rose aus Sangerhausen bei mir vermehren lassen, um sie in der Familie und der Umgebung…
Remontanthybride Desprez 1845 So ganz glaube ich ihr ja die „Remontantrose“ nicht. Sie hat sehr viel von einer alten Rose an sich, unter anderem auch die Wüchsigkeit und…
Strauchrose, Rugosahybride, Baseye 1968 In diese einfache Blüte mit den auffälligen Staubgefäßen habe ich mich verguckt; leider läßt ihre Farbe sich mit meinen Kameras schlecht einfangen. Und ebenfalls…
Gallica Miellez 1828 Diese Rose stammt aus dem Shop in Sangerhausen, ich bin aber nicht völlig sicher, ob sie identisch ist mit der Rose, die ich in Sangerhausen…
Gallica Prior ca.1857 Sie ist, das muß ich mal sagen, von allen meinen ca. 270 Gallicas die liebste. So einfach ist das. Ich erwarb diese schöne Rose in…
Gallica Schade 2016 Sämling von Antonia d´Ormois Blattwerk einer Gallica, Kelchzipfel der Knospen wie eine Zentifolie, Stacheln wie eine Damaszena. Und sie hat Blüten wie eine Alba. Es…
Gallica, Damascena Louette o.J. Vor ein paar Jahren aus einer Sammelbestellung, weil sie als apricotfarbene Gallica galt und „man sie haben mußte!“. Apricotfarben ist sie hier bisher nur…
Gallica Steht im Vergleich der gestreiften Rosen im Park. Ist wie alle anderen Belle Dorias auch keine Gallica, nicht einmalblühend, sondern eine Bourbonrose und identisch mit Commandant Beaurepair.
Bourbon Steht im Vergleich der gestreiften Rosen im Park. Ist, wie alle anderen Belle Dorias auch, keine Gallica, nicht einmalblühend, sondern eine Bourbonrose und identisch mit Commandant Beaurepair.
Pirjo Rautio 2008 Ich habe das Vermehrungsmaterial dieser Rose im Sommer 2012 von Pirjo Rautio bekommen und bin sehr gespannt, weil sie im Jahr 2014 voraussichtlich das erste…
Teehybride Fryer 1994 Wunderschöne Rose! Wandelbar, immer überraschend, aber auch immer schön. Leider nicht ganz so frosthart, wie manchmal angegeben und behauptet, aber sogar sie zu ersetzen würde…
Gallica Parmentier 1845 Eine durch ihre enorme Wuchskraft, die sich vor allem in ihren vielen Ausläufern zeigt, sehr verbreitete Rose. In den einschlägigen Katalogen findet man sie hingegen…
Gallica Godefroy, vor 1829 Eine meiner großen Lieblinge! So schön, so duftend, so unkompliziert! Ich könnte sie ständig fotografieren. Im letzten, regnerischen Sommer 07 hatte sie mal ein…
Gallica Vibert 1839 Die Rose dieses Namens wird oft auch als Centifolie bezeichnet und Centifolia Variegata und Dometille Beccard gelten beispielsweise als Synonyme. Diese Rose in Sangerhausen ist…
Strauchrose Diese monumentale Strauchrose fällt den meisten Rosenliebhabern auf, die im Juni in Sangerhausen im Rosarium sind. Auch hier im Park ist sie einer der Blickpunkte – hat…
Gallica Pirjo Rautio 2008 Ich habe das Vermehrungsmaterial dieser Rose im Sommer 2012 von Pirjo Rautio bekommen und bin sehr gespannt, weil sie im Jahr 2014 voraussichtlich das…
Chinensis Nonin 1913 Aus Sangerhausen; Bengali war eine der wenigen blühenden Kletterrosen oder Rambler, die nach dem Winter 2012 geblüht haben. Also sehr frosthart.
Gallica Vibert 1818 Fotografiert in Sangerhausen. Mein eigenes kleines stecklingvermehrtes Pflänzchen stammt allerdings aus anderer Quelle und will noch mit der Sangerhäuser Rose verglichen werden.
Fundrose Fundrose aus Schleswig-Holstein, Die 3 ersten Bilder fotografiert im Garten von Klara Meins. Das Vergleichsbild habe ich gemacht, weil in einem Gartenforum diese Rose als „Bijou des…
Fundrose Diese Rose aus einem Garten in Schleswig-Holstein erreichte mich über Anna-Marfa Matthes. Noch kann ich nichts mit ihr anfangen, falls sie sich nicht mal wieder als das…
Rambler Eine sehr elegant wirkende Wildrose, die mit Rosa longicuspis verwandt sein könnte, bis 10 m hoch werdend. Sehr stark und schnell wachsend, sehr stark mit kleinen stark…
Fundrose Eine Fundrose, die in Kreisen der Gartenforen-Rosisten inzwischen relativ verbreitet ist. Benannt wurde sie nach ihrer Finderin. Sehr robust, sehr winterhart und leicht nachblühend – ich dachte…
Alba, Fundrose Auf einer verwilderten Wiese, ehemals ein Garten, fand ich diese Rose, just bevor die Wiese „bearbeitet“ werden sollte, um Schafe daraufzustellen. Ich sah von der kleinen…