Veröffentlicht am

Gestreifter Chrischan

Centifolie, Fundrose

zum Rosenvergleich: Gestreifter Chrischan


Diese Rose ist eine Fundrose aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie stammt aus einem Wald und gefunden hat sie dort der leider verstorbene Christian Strzoda, der auch ein Mitstreiter bei DAS Rosennetzwerk war.
Diese Rose hat mich überrascht, als sie im Vergleich mit Centifolia Variegata, Chateau de Namur und Dometille Beccard, die leider alle dieselbe Rose zu sein scheinen, stand. Sie fiel auf, weil sie immer dunklere Blüten hatte. Sie hellen dann meist im Verlauf der Blüte auf, aber nachdem das Phänomen auch im zweiten Jahr sehr auffallend war, habe ich Hoffnung bekommen, daß sich hier doch noch eine zweite gestreifte Centifolie erhalten hat. Die Blüten sehen bei ihr eher so aus, als hätten sie weiße Streifen auf rosa Grund, während es bei den „Variegatas“ eher rosa Streifen auf weißem Grund sind.
Unterstützt wird das seit letztem Jahr, als ich aus Schleswig-Holstein eine Fundrose gebracht bekam, die man mir als „Variegata chlorotisch“ benannt hatte. Auffallend war auch diese erste dunklere Blüte, aber da stand sie ja noch im Topf, nicht im Vergleichsbeet. Aber nachdem meine Wahrnehmung erst einmal wachgeworden war, entdeckte ich auch wieder bewußt, was mir am Gestreiften Chrischan schon aufgefallen war: die Blätter sind heller als bei der Centifolia Variegata.

Veröffentlicht am

Ferdinand Pichard SGH

Remontanthybride

zum Rosenvergleich: Ferdinand Pichard SGH


Bei einem Besuch von Frau Brumme, der ehemaligen Leiterin des Europarosariums Sangerhausen, sagte sie mir: wie sieht denn Ihr Ferdinand Pichard aus? Der ist so dunkel.
Aber bei Bildrecherchen auch bei helpmefindroses fanden sich sowohl helle Blüten als auch dunklere. Also sollte es wohl standortabhängig sein.
Aber nun stehen sie 2 Jahre nebeneinander im Vergleich und sie unterscheiden sich doch. Diese Ferdinand Pichard aus Sangerhausen ist heller in der Blüte, höher und vor allem relativ frostfest, was bei der anderen von Weihrauch nicht der Fall ist.

Veröffentlicht am

Ferdinand Pichard

Remontanthybride?

zum Rosenvergleich: Ferdinand Pichard


Diese Rose stammt von Weihrauch.
Bei einem Besuch von Frau Brumme, der ehemaligen Leiterin des Europarosariums Sangerhausen, sagte sie mir: wie sieht denn Ihr Ferdinand Pichard aus? Der ist so dunkel.
Aber bei Bildrecherchen auch bei helpmefindroses fanden sich sowohl helle Blüten als auch dunklere. Also sollte es wohl standortabhängig sein.
Aber nun stehen sie 2 Jahre nebeneinander im Vergleich und sie unterscheiden sich doch. Diese Ferdinand Pichard aus Sangerhausen ist heller in der Blüte, höher und vor allem relativ frostfest, was bei der anderen von Weihrauch nicht der Fall ist.

Veröffentlicht am

Duchesse de Montebello

Gallica, Laffay 1834

zum Rosenvergleich: Duchesse de Montebello


Ich habe bisher leider unfreiwillig eine ganze Menge an Duchesse de Montebello -Pflanzen erworben. Sie ist unter mehreren Namen unterwegs. So zum Beispiel bei Schultheiß unter Maidens Blush / Small Maidens Blush. Nicht schön ist, daß nach meiner „Meldung“ dorthin nun bei der Alba-Rose Maidens Blush einfach Duchesse de Montebello als Synonym im Internetshop angegeben ist. Man bekommt dort also weiterhin eine Gallica, wenn man eine Alba bestellt und hat nun auch noch einen weiteren „neuen“ Namen für eine Alba erfunden. Finde ich etwas ärgerlich…

Aber nun zu unserer Duchesse selbst! Sie ist unkompliziert, gesund, pflegeleicht und wunderschön! und somit einfach ein Klassiker unter den alten Rosen. Eine Duchesse de Montebello ist eine Must-Have-Rose!

Veröffentlicht am

Dianas Kletterrose

Kletterrose


Eine sehr wüschsige und gesund Kletterrose, die am Haus meiner Mitarbeiterin Diana Dettenbach steht und sie ist der Meinung, wir müßten sie unbedingt auch im Park haben. Dunkelrot und nach ihren Angaben lange blühend, aber wohl nicht remontierend.

2014: inzwischen klettert sie, hat ein verträgliches Rosenrot und eine schöne runde Blütenform, keine spitze Edelrose. Sondern schön ;-).
Und recht frosthart für eine Kletterrose ist sie bisher auch.
Ich vermute, da Rose und Halterin aus der ehemaligen DDR stammen, daß es eine Züchtung aus der Zeit sein könnte.
Für Hinweise bin ich natürlich sehr dankbar!

Veröffentlicht am

Eyes For You

Hulthemia-Hybride


WOW!
Welch eine Bereicherung der Rosensortenwelt! Ich kann garnichts anderes sagen über diese Rose als daß sie der absolute Hingucker ist. Besonders der erste Flor im Frühjahr hat mich und die Besucher des Parkes umgehauen! Große weißliche Blüten, mit einem violettblauen Zentrum, gebildet aus mehreren „Basalflecken“.
Auch wenn sich im Lauf des Jahres die Blütengröße verkleinert hat und sich etwas Sternrußtau einstellte und sie der Witterung nicht ganz gleichgültig gegenüberstand – diese Sorte ist wirklich ein must-have!

Veröffentlicht am

Francis Dubreuil

Teerose?


Eine meiner liebsten Rosen.
Dabei habe ich es nur unter massiver Überredung gewagt, sie in den Garten zu lassen, man bedenke, eine solche wunderschöne Teerose einfach in meinem kalten unwirtlichen Früh- und Spätfrost-gefährdeten Garten auszusetzen!
So durfte sie im ersten Jahr nur in ihrem Topf verbringen, aber im Herbst setzte ich sie dann doch raus. Mit der Überzeugung, sie im Frühjahr nicht lebend wiederzusehen.
Aber nein! Sie ist kräftiger als so manche der roten Remontanthybriden, sie duftet einfach phantastisch und ist relativ gesund und damit robust.
Allerdings stellt sich mir jetzt wirklich die Frage, ob diese Rose eine Teerose sein kann.
Aber wie auch immer man sie einordnet – ein Must-Have bleibt sie in jedem Fall.

Veröffentlicht am

Green Beatle

Moosrose


Schade 2012

Dieser Moosrosensämling stammt ebenfalls – wie etwa auch die „Stine“ von Muscosa Rubra ab. Auch sie zeigt Rugosa-Tendenzen, wenn auch nicht so stark, auch sie hat duftendes Laub, wenn auch nicht so unglaublich stark wie die Stine.
Aber sie hat sehr schöne Blüten – wie ein kleiner Raubritter.
Auch Green Beatle ist sehr gesund und buschig, hat also eher Rugosa-habitus als Centifolia-muscosa- habitus.

Zu ihrem Namen bin ich gekommen, weil die bemoosten Knospen mich einerseits an einen grünen Käfer erinnert haben, sehr lebendig wirkend, manche richtig rund, manchmal dachte ich, wenn ich sie in die Hand nehme, krabbelt sie los; auf der anderen Seite fiel mir aber auch sofort die Bezeichnung „Pilzköpfe“ ein, also auch eine Hommage an eine legendäre Musikgruppe…

Veröffentlicht am

Garibaldi

Bourbon



Pradel 1860
Diese Rose stammt aus der geretteten Bourbon-Rosen-Sammlung von Victor Lewis.
Sie hat Ähnlichkeit mit Mme Isaac Pereire, aber sie zeigt hier eindeutige Klettertendenzen, obwohl sie frei steht.
Der Duft ist umwerfend und ich würde sie gern mal an eine Stelle für Kletterrosen gepflanzt sehen, bin gespannt, wie hoch sie dort hinauswollte!

Veröffentlicht am

Dona Sol

Gallica?


Den Beschreibungen der Rose diesen Namens von Vibert entspricht diese Rose nicht.
Aber sie ist wunderschön und wüchsig, macht einen sehr schönen Strauch.
Die Entfaltung ihrer Blüten ist faszinierend anzusehen.
Erinnert etwas an die Päonienrose.

Veröffentlicht am

Ebb Tide

Floribunda, Carruth 2001


Welch eine schöne Rose! Leider im Regenjahr nicht wirklich ohne Sternrußtau, aber trotzdem würde ich sie auf keinen Fall mehr missen wollen!

Leider wurde sie bei der Lieferung mit der Honey Dijon vertauscht, so daß ich sie jeweils in die falschen Farbbeete pflanzte. Und die ersten Bilder bis zur erkennbaren Blütenfarbe mußte ich auch mühsam anhand der Umgebung auseinanderflöhen. Ich bin aber sicher, jezt habe ich es geschafft!
Das ganze Manöver zeigt mir aber, wie schnell Rosen verwechselt werden und wie schnell es auch frühe falsche Beschreibungen geben kann. Ich bilde mir allerdings ein, daß es nachfolgende Rosenforscher in dieser Beziehung leichter haben werden; es gibt Belege für eine „originale“ Rose, die vom Züchter sozusagen weltweit überprüft werden kann…

Wie auch immer, ich machte mir eine Sicherheitskopie der Ebb Tide, weil ich sie gern ein wenig aus den bedrängenden Stauden im lila-grauen Beet herausheben und sie dazu auf einen kleinen Fußstamm veredeln wollte.
Nun bin ich aber gar nicht mehr sicher, ob sich mein Fußstamm nicht im Sommer als Honey-Dijon-Hochstamm herausstellen wird….

Veröffentlicht am

Frederic II. de Prusse


Der Preußenkönig steht schon inzwischen als größerer Strauch in der Vergleichsgruppe der dunklen Alten Rosen.
Ich fand ihn ja auch schon vorher schön, habe ihn in Sangerhausen auch schon angeschmachtet und als er in den Jahren zuvor im Gallica-Beet stand war er auch schon gut, aber in 2008 hat er mich wirklich fasziniert!
Als eine der ersten Rosen im Rosenpark begann er zu blühen und war auch durch den späten Frost bei den früh austreibenden Rosen geschädigt, wie fast alle einmalblühenden Rosen in diesem Jahr. Und er hat eine enorm lange Blütezeit, 2 Wochen länger etwa als seine Kumpels aus der gleichen Gruppe, zumindest die die im Jahr 2008 dort schon stehen.
Und er machte eine tolle Farbveränderung durch! Einmal fast so dunkel wie die Erinnerung an Brod, dann rot-violett wie man es z.B. von La Ville de Londres kennt und dann bleicht sie gar zu fast hellrosa aus und zum Schluß wurde sie dann noch einmal sehr bläulich.
Wenn man das einmal tagtäglich betrachtet hat, kann man nur wieder denken, wie naiv man früher einmal war, wenn man eine Rose irgendwo sieht, sie vielleicht auch fotografisch dokumentiert und dann behauptet: diese Rose sieht SO aus Doppelpunkt. Denn bei dieser Verwandlung sind ja noch nicht einmal klimatische Bedingungen und verschiedene Bodenverhältnisse berücksichtigt.
Wie auch immer – diese Rose ist einfach wunderschön und dabei sogar noch gesund. Ich freue mich sehr, sie in der Sammlung zu haben.

Veröffentlicht am

Faust Roter Rambler

Rambler


Eine Fundrose. Recht winterhart für einen Rambler.
Und immer meine ich, er sei identifiziert – einmal sieht die rückgesportete Form von Fernande Krier (White Dorothy Perkins)genauso aus, dann kommt wieder jemand und sagt: nein, sie ist es nicht, Dorothy Perkins sehe anders aus… Derzeit habe ich es aufgegeben, für eine Vergleichspflanzung von Ramblern fehlen mir Platz und Mittel ;-).
Jedenfalls eine sehr wüchsige, gesunde Rose, sehr spät blühend, ein Hingucker.

Veröffentlicht am

Francois Foucard

Rambler



Barbier?
Hm… sie ist sehr sehr ähnlich der La perle (die sich in einem harten Winter sehr exponiert am Eingangstor zum Park verabschiedet hat…) und auch sehr ähnlich Alberic Barbier, die sich auch nach einem anderen harten Winter verabschiedet hat. Francois Foucard ist gerade nach totalem Zurückfrieren wieder wild ausgeschlagen. Andere Rose oder geschützterer Standort??
Egal, ich sach ja nur mal ;-).

Veröffentlicht am

Gruß an Aachen

Geduldig 1909


Auch eine Rose, der fast alle nur entfernt in Frage kommenden Rosenklassen nachgesagt werden. Sie wird sogar manchmal als Englische Rose betrachtet. Dann eine der besten Englischen, kann ich nur sagen ;-).
Aus dem Baumarkt habe ich sie gekauft, als schändlich trockenen Rest. Sie hält sich erstaunlich gut, obwohl sie jedes Jahr im Scharbockskraut verschwindet und obwohl sie unglücklicherweise zwischen Helleborus foetidus, fast im Vollschatten stehend, geraten ist und aus welcher mit Mühe ihre Blüten hervorsehen.
Eine Rose, die trotzdem überlebt, verdient wirklich einen anderen, besseren Platz. Zum nächsten Herbst werde ich sie erlösen.

 

Veröffentlicht am

De Shelfhout

Gallica



Parmentier 1840

Eine sehr schöne Rose, die „im Verdacht steht“ mit der Duchesse de Montebello identisch zu sein.
Sicher bin ich mr allerdings nicht und ich weiß auch nicht, weshalb ich mit einer genaueren Untersuchung auch 2015 nicht zu Potte gekommen bin.
Ob die Blütezeit der Rosen einfach zu kurz ist für alle auftauchenden Fragen??

Veröffentlicht am

Elfe

Kletterrose


Tantau 2000
Am Zaun, ein etwas von Unkraut bedrohter Standplatz, hat sie total versagt, ein erster schwerer Winter hat ihr den Rest gegeben.
Trotzdem – ich habe eine Vorliebe für „grünliche“ Rosen oder überhaupt grünliche Blüten – habe ich sie noch einmal angeschafft und an idealer Stelle gepflanzt. Sie sieht auch etwas besser aus, hat einen milden Winter hinter sich und hofft wie ich auf einen milden Abschluß des Winters 2014.
Anstalten wirklich zu klettern jedoch macht sie bisher nicht…
Wirklich grün ist sie auch nicht, aber wirklich enttäuscht hat sie an idealer Stelle bisher auch nicht….

Veröffentlicht am

Great Western

Bourbon


Laffay 1838
Diese einmalblühende Bourbonrose hat ein schier unglaubliches Spektrum an Blütenformen, auch einige Farbvarianten kann sie produzieren.
Ich habe diese Rose in vier Exemplaren unterschiedlicher Herkunft und habe sie auch schon in Schleswig- Holstein und in Mecklenburg gesehen. Meist kann man sie an ihrer Blüte nicht hundertprozentig erkennen, aber ihr charakteristischer braunroter Austrieb, ihre Knospenform und ihre Lust am Wandern verraten sie dann doch sehr schnell, hat man das einmal verinnerlicht.
Ich hatte sie hier von verschiedenen Herkünften, eine bekam ich zum Beispiel unter dem Namen „Walsrode“ (nach dem Fundort) von Christiane Frost, eine andere von einem Rosenfreund aus Mecklenburg-Vorpommern, eine weitere bekam ich aus Dörrigsen im Kreis Northeim. Ich hatte sie an verschiedene Plätze mit unterschiedlichem Boden und mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen gesetzt; und habe sie in den ersten 2 Jahren nicht als gleich erkannt. Dann bekam ich doch einen Verdacht und ich pflanzte sie im neuen Rosengarten zum Vergleich nebeneinander. Wer nun glaubt, sie hätten dort gleich geblüht, irrt! Nur waren die verschiedenen Varianten eben nur zu anderen Zeiten an den verschiedenen Exemplaren zu sehen. Eine Rose jedenfalls, die keck behauptet: ich bin viele!
Nun soll übrigens Weingart eine eher rosafarbene Variante verkaufen. Das wird aber sicher geprüft werden, indem sie beizeiten, sobald also in der Umgebung meiner Great-Western-Sammlung wieder Platz ist, dazugepflanzt wird.
Aus Dörrigsen von meiner Rosenspenderin Frau Parchen bekam ich übrigens die Information, daß Great Western früher in den (Bauern)gärten in der Region häufiger angepflanzt wurde, weil ihre färbenden Blüten zum Beispiel zu eingekochten Stachelbeeren gegeben wurden, weil sie so eine schön appetitliche rote Farbe bekamen. Von anderer Seite habe ich mal von einer Rose gehört, die früher viel anzutreffen war, für die Küche verwendet wurde und sich Gretl oder Grete oder Gret´ nannte, für mich eindeutig eine zersprochene Version für „Great“.

Veröffentlicht am

Dresdner Barock

Strauchrose


Hartmut Hackl 2012
Abstammung: R. spinosissima ´Single Red´ x R. roxburghii var. normalis
Strauchrose, straff aufrecht wachsend, bis 250 cm, zierliches Laub, Blüten halbgefüllt, leicht duftend; im Herbst leichte Nachblüte, Hagebutten glänzend dunkelrot, Insektenmagnet
extrem winterhart, 2011/2012 keinerlei Schäden; sehr blattgesund; bildet Ausläufer

Diese Rose durfte ich 2011 veredeln. Sie scheint sehr wüchsig und gesund zu sein; sie wird im Herbst 2012 in den Park ausgepflanzt. Ich bin gespannt auf die Blüten dieser Kreuzung!
Vielen Dank an Herrn Hackl!

Veröffentlicht am

Einfach Bernterode

vermutlich Wildrose


Diese Rose steht auf einem Grundstück hinter einem hohen Zaun. Mit einem scharfen Hund darauf, der mich fast erwischt hat, als ich die über den Zaun ragende Rose fotografierte. Leider ist es mir noch nicht gelungen, Kontakt zum Eigentümer zu knüpfen. Diese Rose war etwa 3 Meter hoch.

Veröffentlicht am

Edith

Moderne Strauchrose


Schade 2012

Aus der Linie der Blue For You-Abkömmlinge. An ihr gefällt mir vor allem ihre Wandlungsfähigkeit.
Das ist gleichzeitig aber auch das, was ich nicht mag: denn diese bringt eben die Blüten hervor, vor denen ich atemlos knie (okay, meist zum Fotografieren, aber auch bildlich gesprochen 😉 ) aber auch so Nullachtfuffzehnblüten, wie ausgesaugt in der Farbe und Form. Aber eben genau das hat sie von ihrer Mama.

Was ich an ihr sehr liebe: dieses „außen heller als innen“ und dann die dunkleren Blütenblätter noch dekorativ auf die hellere Seite gekrempelt – klasse!

Ich werde mal beobachten, wie sie sich ausgepflanzt das erste Mal veredelt hier im Park 2014 macht. Sie ist auch bei einigen Vertrauten Rosenkennern über Europa verteilt zum Ausprobieren. Bin gespannt!
2016: klasse! ist wüchsig und gesund, wie ihre Schwester Blue Tango auch. dabei scheint sie noch starkwüchsiger zu sein.

Veröffentlicht am

Foliacea

Alba ?


Diese Rose entdeckte ich im Katalog von Love in Dänemark. Wie es sich gehört, bei den Centifolien. Trotzdem hatte mich die Beschreibung, obwohl mein Dänisch nicht besonders gut ist *hüstel* interessiert.
Die Rose war leider sehr angegriffen und ich pflanzte sie erst einmal in einen Container. Und da sie von dieser Behandlung nicht besser wurde (was aber an meiner Behandlung von Rosen in Töpfen lag und nicht an der Rose) machte ich Sicherheitskopien.
Die Rose aber erinnerte mich doch dann wirklich an eine Alba, eine Centifolie jedenfalls ist es nicht!
Sie steht in der Sammlung bei der ganz mutig von mir „Vix Spinosa“ genannten Gruppe.
2010: nun, ob sie eine Alba ist oder nicht, kann ich nicht sicher beantworten; jedenfalls gehört sie nicht in die Vix-Spinosa-Gruppe. Eher in den Umkreis von Chloris, von der ich auch nicht sicher behaupten wollte, sie sei eine Alba.
Zumindest aber ist es eine sehr interessante Rose, weder die Alba Foliacea noch die Centifolia Foliacea.
Eine sehr schöne besondere Rose! fast stachellos, relativ kleinbleibend für eine Alte Rose.