Rugosa-Hybride, de Goey 1918 Eine nicht sehr aufregende Rose, eine, die öfter blüht und so bestachelt ist, daß sie für eine Anti-Hundedurchschlupf-hecke gut geeignet ist. Ihre Nelkenblüten sind…
Rambler Ich bekam diese Rose von Erich Unmuth aus Baden bei Wien. Sie ist nicht, was sie sein sollte, dafür aber eine tolle „blaue“ Rose – robust, aber…
Gallica Vibert 1819 Soll angeblich identisch sein mit der „Gloire de France“. Glaube ich aber einfach schon aus dem Grund nicht, weil Gloire de France ein Ausläufermonster ist,…
Centifolie, unbekannte Herkunft, wahrscheinlich erst um 1900 Ein Blütenwunder! Hier stimmt es wirklich, wenn es heißt, dass eine Rose über und über voller Blüten sitzt. Sie ist bis…
Rambler Eine Fundrose. Recht winterhart für einen Rambler. Und immer meine ich, er sei identifiziert – einmal sieht die rückgesportete Form von Fernande Krier (White Dorothy Perkins)genauso aus,…
Moosrose, Fundrose Diese Moosrose bekam ich von Marita Protte. Wunderbar dunkel in der Blüte, dazu passend dieses dunkle Moos. Sie gefällt mir sehr gut. Unser Verdacht ist die…
Rambler, Sempervirens Jacques 1827 Einer der weißen Sempervirens-Rambler. Ganz nett, aber von weitem erheblich ungefährlicher als dicht dran… Auf diesen Bildern mit American Pillar zu sehen.
Moderne Strauchrose, Romantikrose Tja, Felidaé, was gibt es zu sagen? Wie viele andere Romantikrosen hier recht anfällig ohne Spritzen, dann hat sie die typische Angewohnheit vieler englischer Rosen,…
Remontanthybride? zum Rosenvergleich: Ferdinand Pichard Diese Rose stammt von Weihrauch. Bei einem Besuch von Frau Brumme, der ehemaligen Leiterin des Europarosariums Sangerhausen, sagte sie mir: wie sieht denn…
Diese moderne Rose bekam ich unter dem Namen „Ferdinand Pichard“.Sie stammt von Pötschke. Sie ist eventuell identisch mit der Camaieux Floribunda, die ich wiederum als Gallica bekommen hatte.
Remontanthybride zum Rosenvergleich: Ferdinand Pichard SGH Bei einem Besuch von Frau Brumme, der ehemaligen Leiterin des Europarosariums Sangerhausen, sagte sie mir: wie sieht denn Ihr Ferdinand Pichard aus?…
Wichuriana-Rambler, Cant 1908 Sie ist eine schöne, zierliche Rambler-Rose, edler als ihre rosafarbenen Dorothy-Schwestern. Ich habe sie gleich im ersten Jahr zu einem Stecklingsversuch geschnitten, und siehe da:…
Alba Diese Alba-Rose bekam ich von Hans van Hage von Bierkreek für den Vergleich geschenkt. Sie stammt ursprünglich wohl von Vintage. Ferox sollte eigentlich wohl – obwohl es…
Gallica Steht im Rosenpark im Vergleich bei den gestreiften Alten Rosen. ist identisch mit Ledonneau-Leblanc (SGH), Anatole (Karben), Eulalia Lebrun (SGH), Duc de Fitzjames (SGH), La Plus Belle…
Teehybride Orard 2005 Oder Muriel Robin Ist eigentlich meine liebste in dieser edlen Form und der Farbe. Sie ist gesund und wüchsig, wenn auch tatsächlich eher eine Beetrose…
Kletterrose Kordes 1955 Eine sehr robuste rote Kletterrose. Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Die Bilder vom Bogen stammen aus dem Garten von Christiane Frost in Burgwedel.
Teehybride Olesen 1989 Wenn man auf „Edelrosen“ in apricot (ja, ich…) bis orange mit rosa/lachs (naja, ich nicht sooo sehr…) steht, dann ist diese recht gesunde Rose aicher…
Moderne Strauchrose Massad 1991 Eine so wunderschöne Rose, aber in unserem Kälteloch kommt sie nach den harten Wintern nicht in die Gänge. habe sie schon einmal ersetzt, würde…
Alba ? Diese Rose entdeckte ich im Katalog von Love in Dänemark. Wie es sich gehört, bei den Centifolien. Trotzdem hatte mich die Beschreibung, obwohl mein Dänisch nicht…
Floribunda Cowlishaw 2001 Bei dieser Rose dachte ich eigentlich: schon wieder und noch eine violettrotdunkelblaue, aber sie hat mich doch sehr überzeugt! Ist etwas roter als Rhapsody in…
Gallica? Portland? Diese Rose steht in Sangerhausen als Gallica bezeichnet, von Vetillard 1826 gezüchtet. Sie blüht aber üppig öfter. Sie fand den Weg über meine Kooperation mit dem…
Bodendecker, Floribunda Kordes 2002 Eigentlich „bin ich ja nich für“ Bodendeckerrosen, nicht wirklich jedenfalls. Aber diese ist einfach ein Blühwunder – wild ;-). Ist deshalb sogar gern gesehen…
Rambler Böttner 1910 2016: was duftet die so stark?? Riecht man etliche Meter weit… klasse! Sehr fruchtig mit einer Spitze von… hm… keine Ahnung, aber sehr gut ;-).
Floribunda Tysterman 1978 Nicht die große Strauchrose, eher verhalten wachsend, aber für den Duft kann man sich schon ein wenig kümmern um diese Rose und sie gut düngen…
Teerose? Eine meiner liebsten Rosen. Dabei habe ich es nur unter massiver Überredung gewagt, sie in den Garten zu lassen, man bedenke, eine solche wunderschöne Teerose einfach in…
Remontantrose Troillard 1858 Was für eine schöne Rose!! Wüchsig, gesund, voll blühend, selbst nach einem harten Winter sieht sie, anders als fast alle anderen RHs oder gar Teehybriden…
Rambler Barbier? Hm… sie ist sehr sehr ähnlich der La perle (die sich in einem harten Winter sehr exponiert am Eingangstor zum Park verabschiedet hat…) und auch sehr…
Rambler Barbier 1906 Wie alle Wichuriana-Rambler hat auch sie hier im Kälteloch-Rosenpark einen ganz schweren Stand. Sie frieren häufig zurück, aber im Gegensatz zu zum Beispiel Alberic Barbier…
Remontantrose Lambert 1901 Eines Tages kam ein Rosenfreund der den Park besuchte ganz aufgeregt zu mir und meinte: deine Frau Karl Druschki duftet! Und in der Tat, manchmal…
Strauchrose, Portland Jacobs 1938 Diese Rose bekam ich von Jutta Knop. Ich weiß nicht viel über sie, nur, daß ich ganz begeistert bin, denn sie ist gesund und…
Centifolie, Fundrose Fundrose aus Göttingen. Sie steht momentan im Vergleichsbeet mit der (angeblich… zweifelnde Bemerkung aus dem Jahre 2008) manchmal nachblühenden Centifolie „Typ Kassel“, wie übrigens der große…
Fundrose Diese Rose erreichte mich über Christiane Frost und stammt aus dem Umland von Hannover. Frau Brumme hielt sie bei einem Besuch für eine unbekannte Damaszena.
Bourbon Nabonnand 1909 Wer sich von einer sehr großen perfekten dunkelblutroten Blüte mit traumhaftem Duft begeistern lassen will, braucht Frau O. Plegg!
Der Preußenkönig steht schon inzwischen als größerer Strauch in der Vergleichsgruppe der dunklen Alten Rosen. Ich fand ihn ja auch schon vorher schön, habe ihn in Sangerhausen auch…
Centifolie?, Fundrose Diese schöne Fundrose scheint mit der Rose „Apfelbaum Bremke“ und „Scheden Raiffeisenstraße“ sowie „Buchner Bremke“ identisch zu sein. Sie scheint also in der Region verbreiteter gewesen…
Moderne Strauchrose Kordes 1988 Eine solche Rose zu mögen, war für mich vor so 5-10 Jahren einfach undenkbar. Ich würde es auch jetzt, 2016, ungern zugeben, aber ich…
Portland, Fundrose Auch eine Rose mit Geschichte: vom Rosengeber seinerzeit einmal bei Umbauten aus den Fugen einer Bruchsteinmauer der Schule gerettet. Der Retter meinte aber, daß diese Rose…
Rubiginosa-Hybride, Strauchrose, Kordes 1940, einmalblühend Eine weitere Rose, die bei ihrer Blüte im Juni durch eine große Blütenfülle beeindruckt. Manchmal hat sie offensichtlich das Bedürfnis zu demonstrieren, dass…
Moosrose, Fundrose Eine Rose, die sehr variabel zu sein scheint; als ich sie an ihrem Ursprungsplatz in Göttingen sah, habe ich sie kaum als Moosrose erkannt, so zahm…
Multiflora Geschwind um 1900 Ein Loblied auf diese recht edel und großblütig daherkommende hohe Strauch- oder Kletterrrose. Sie ist einmalblühend und völlig frosthart hier als eine der wenigen!…