Gallica, Fundrose Eine der „Gallica versicolor“ oder „Rosa Mundi“, die im Vergleichsquartier „gestreifte Alte Rosen“ stehen. Mir aber die liebste, weil sie zuverlässig jedes Jahr zurücksportet und man…
Bourbon Pradel 1860 Diese Rose stammt aus der geretteten Bourbon-Rosen-Sammlung von Victor Lewis. Sie hat Ähnlichkeit mit Mme Isaac Pereire, aber sie zeigt hier eindeutige Klettertendenzen, obwohl sie…
Fundrose Eine Fundrose aus Nordhessen, aus Bad Sooden-Allendorf. Frau Lückert aus Arenberg, von der ich etliche von ihr in den Jahren zusammengetragene Fundrosen bekam, hatte diese Rose vor…
Centifolie Soll eine Centifolie sein, von Robert 1854 gezüchtet. Bis auf Blütenfarbe und leicht kugelförmige Blüten kann ich aber keine Centifolienmerkmale ausmachen. Die Zweige sind unbestachelt, außerdem sind…
Polyantha Harkness 1988 Dieses kleine Rose hat mich sehr für sich eingenommen. Sie ist zwar nicht ganz so morbid wie etwa Winter Magic, aber so in die Richtung…
Alba, Fundrose Dieses Geschenk war eigentlich keines, deshalb schweige ich mich zur Namensherkunft aus und freue mich heimlich in meinem Kämmerlein an meinem Insider-Witzchen. Sie ist eine sehr…
Strauchrose Eine der Rosen, die ich wahrscheinlich unter einem falschen Namen bekommen habe. Nun gilt es, „die echten“ irgendwo zu bekommen, um sicher zu sein.
Strauchrose Bei dieser Rose handelt es sich um eine Rose, die unter mehreren Namen im Umlauf ist, unter anderem ist sie identisch mit der Gilda, die auch im…
Centifolie, Fundrose zum Rosenvergleich: Gestreifter Chrischan Diese Rose ist eine Fundrose aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie stammt aus einem Wald und gefunden hat sie dort der leider verstorbene Christian Strzoda,…
Turbat 1916, Multiflora-Hybride Eine der besten Rosen, wenn man denn eine eierlegende Wollmilchsau sucht : kann sowohl als Rambler wie als Strauch verwendet werden, ist bis unten hin…
Gallica Unbekannt, vor 1843 Fotografiert in Sangerhausen Mir scheint, ich sollte noch einmal nachforschen, ob es nicht 2 verschiedene Rosen dieses Namens in Sangerhausen gibt. Obwohl die beiden…
Strauchrose Bei dieser Rose handelt es sich um eine Rose, die unter mehreren Namen im Umlauf ist, unter anderem ist sie identisch mit der Geschwinds Orden, die auch…
Bourbon Laurentius vor 1859 Diese Rose stammt aus der Bourbon-Rosen-Sammlung Victor Lewis. Seit sie im Park steht, sehe ich immer mal nach ihr, ich finde, es ist eine…
Damaszener vor 1949 Eine exquisite Damaszenerrose! Typische längliche Hagebutten, hier scheint zu stimmen, wie Nancy Lindsay klassifiziert hat. Ich finde, es ist die schönste Damaszenerrose. Mal muß man…
Teehybride, Meilland 1945 Peace oder Gioia, Madame Antoine de Meilland, diese Rose hat viele Namen! Um sie und ihre Einführung zu Zeiten des 2. Weltkrieges ranken sich viele…
Englische Rose, Austin 1992 Wie alle Austins hier nicht sehr kräftig. Sie leidet sehr unter den sehr kalten Frühjahren. Sie gefällt mir aber sehr viel besser als z-B….
Kletterrose Die beste Kletterrose aus dem gelben Farbspektrum im Rosenpark. Und zudem eine der besten überhaupt im Park. Sehr wüchsig, dazu recht winterhart. Sehr gut remontierend, selbst wenn…
Moderne Strauchrose, Shepherd 1956 Ein Traum von einer zarten einfachblühenden Rose! Und diese Staubgefäße sind natürlich auch ganz nach meinem Geschmack. Eine Strauchrose, die bei uns im Schatten…
Fundrose Eine Fundrose, die über Christiane Frost aus Burgwedel zu uns kam. Herr Gorecki fand sie im nahe Burgwedel gelegenen Wald. Sie ist eine außergewöhnliche Rose, im Blatt…
Gallica? Bourbon? Eine wunderschöne Fundrose, die für mich aussieht wie eine Kreuzung aus einer Bourbonrose und einer Gallica. Die Blätter sind jedenfalls eindeutig Gallica, haben aber einen leichten…
Remontanthybride Leveque 1892 Eine sehr seltene Rose, die ich von Herrn Bergmann bekam. Sie macht sich hier wirklich sehr gut, so – vielen Dank dafür ;-). Sie ist…
Centifolia Steht in den Vergleichsbeeten „gestreifte Alte Rosen“ im Bereich „Centifolia Variegata“. Identisch mit einer Grande Renoncule aus Kassel Wilhemshöhe.
Bourbon Laffay 1838 Diese einmalblühende Bourbonrose hat ein schier unglaubliches Spektrum an Blütenformen, auch einige Farbvarianten kann sie produzieren. Ich habe diese Rose in vier Exemplaren unterschiedlicher Herkunft…
Bourbon, Fundrose Diese Rose wurde von Frau Parchen aus Dörrigsen gefunden und die vorläufige Identifizierung stammt von ihr; hier im Rosengarten hat sie noch nicht geblüht. Frau Parchen…
Moosrose Schade 2012 Dieser Moosrosensämling stammt ebenfalls – wie etwa auch die „Stine“ von Muscosa Rubra ab. Auch sie zeigt Rugosa-Tendenzen, wenn auch nicht so stark, auch sie…
moderne Strauchrose Diese Rose ist eine absolute Überraschung.Sie ist tatsächlich aus einer Hagebutte von Lovely Green hervorgegangen. Ich hätte niemals gedacht, daß diese prall gefüllte und eigentlich nie…
Rambler Schade 2012 Gretchen ist einer der drei Ramblersämlinge, die irgendwann um das Jahr 2000 herum in meinem Hausgarten aufgetaucht sind. Oder sagen wir: einer der drei überlebenden…
Floribunda Le Grice 1975 Ja, eine meiner Lieblinge! Leider frostanfällig, aber eine, die ich immer wieder ersetzen würde! So morbid! Manchmal bräunlich grau, manchmal sandfarben, selten auch leicht…
Teehybride McGredy 1945 Auch „The Mouse“ genannt. Bei ihr hat sich das bläulich-mausgraue hier bislang noch nicht wirklich gezeigt. Für eine Teehybride ist sie recht klein und zierlich…
Strauchrose Diese Rose wird unter dem Namen der Griseldis von Geschwind gehandelt – aber es ist wohl nicht diejenige, die Geschwind einmal unter diesem Namen gezüchtet hat. Das…
Bourbon Steht in den Vergleichsbeeten „Gestreifte Alte Rosen“ im Bereich „Honorine de Brabant“. Sie stammt von Huber und ist im Herbst 2012 dort gepflanzt. Ich vermute,sie ist identisch…
Bourbon? Stammt aus Kassel Wilhelmshöhe, von Frau Weiss. Da es eine Rose diesen Namens wohl nicht gibt bzw. nie gegeben hat, bleibt diese Rose erst einmal zu beobachten…