Bourbon Sie wird auch als Remontanthybride eingestuft. Dagegen habe ich auch nichts einzuwenden. Sie steht im Rosenpark und obwohl sie ja eine Rarität ist, kann ich nur gutes…
Moderne Strauchrose, Harkness 1988 Ach, welch Rose, welch Name! Namensgeberin wie benannte Rose sind meiner Meinung nach gleich exquisit und gut zum Klassiker geeignet. Möge der Rose ein…
Portland Gesehen im Garten von Raphaela Langenberg, ein Foto stammt von dort. Sie ist recht groß und breit, dazu sehr gesund und blühwillig und hat dort nichts von…
Englische Rose Austin 2000 Eine sehr schöne Englische Rose, die sich hier im Park sehr gut macht! Starker herbstblüher und hat sicher das Potential zu klettern.
Gallica Hybride Beales 1982 Desen Ausläufer bekam ich von Siemanns, es war ein Ausläufer aus dem Botanischen Garten Göttingen und ich wurde gebeten, diese Rose zu identifizieren. Was…
Strauchrose Diese Rose ist nicht, was sie sein sollte! Dieses ist ein ärgerlicher Fall für mich! Denn einmal wollte ICH einmal privat eine Rose wegen ihres Namens, denn…
Strauchrose, Fundrose Tolle Fundrose und dazu eine, die so schön ist, daß sie auch von ihrer nicht gerade um die Ecke wohnenden „Spenderin“ bzw. Finderin im Park besucht…
Kletterrose Diese Kletterrose ist wunderhübsch! Momentan steht sie leider noch ein wenig unter einer sehr wüchsigen Fundrose, aber sie hat sich bisher gut behauptet, obwohl auch sie natürlich…
Bourbon Turbat 1918 Ein Sport von Mme Isaac Pereire, genauso schön und auch wüchsig, duftet sehr schön. Blüht meist ganz gut nach. Hart. Mich wundert, daß diese Rose…
Alba zum Rosenvergleich: Jeanne d´ Arc Diese Rose entspricht nicht der häufigsten Darstellung einer gefüllten weißen Alba. Folglich bin ich auf der Suche nach weiteren Jeanne d´Arcs. Freue…
Wichuraiana /Multiflora– Hybride 2005 – Bergmann, Deutschland Dies ist ein Sämling aus dem Garten von Herrn Bergmann, den er mir zur Vermehrung geschickt hat. Ich selber habe ihn…
Polyantha In Sangerhausen im Shop erworben, ist diese Rose eine absolute Rarität. Sonst habe ich ja für so „Kleinzeug“ nicht soviel übrig, aber diese Rose hat es geschafft,…
Rambler Walter 1929 Ein wundersames Röschen – entweder man liebt diese rotgrüne Verwachsung oder man verachtet diese Rose. Ich liebe sie. Leider fror sie als recht junge Pflanze…
Gallica, Duval 1846 zum Rosenvergleich: Jenny Duval Hier hat sie einen sehr ungünstigen Platz und brauchte erst einmal drei Jahre, um sich ein wenig Licht zu verschaffen. Ob…
Portlandrose Fundrose auch z.B. unter dem Namen „Glendora“ im Handel Ich liebe diese Rose, sie ist im Wuchs und ein wenig in der Blüte der Rose de Resht…
Rambler, Tantau 1931 In Sangerhausen fotografiert und beschlossen, sie irgendwann im Shop anzutreffen und heimzuführen. Gesund, duftend, überwältigend blühend.
Moderne Strauchrose Svejda, Kanada 1977 Explorerrose John Davis ist der Hochstamm am Eingang in den Park. Er steht dort seit ca. 2008 oder 2009, völlig ungeschützt, sowohl durch…
Alba Diese Rose stammt von Pedersen aus Dänemark. Sie entspricht nicht den Beschreibungen der Josephine de Beauharnais. Sie steht im Alba-Garten in der Gruppe „Maidens Blush“. Ich bin…
Englische Rose Eine der englischen Rosen, die „man“ ja heutzutage pflanzt, weil man befürchtet, sie werden bald nicht mehr zu bekommen sein und dann vielleicht ganz verschwinden. Hält…
Teehybride, Wisbech Plant 1976 Diese pergamentfarbene Rose, deren Blüten manchmal ins hellbraune gleiten, manchmal auch ein wenig lavendelrosa sind, ist für mich der Inbegriff für eine besondere Rose;…