Gallica das Schild in Sangerhausen sagt: in Brüssel entstanden 1826, HMF nennt bei gleichem Jahr „Brux“ als Züchter… Diese wunderschöne Rose steht inzwischen in der Vergleichsecke für die…
Pflanzenmaterial stammt aus dem Rosarium Sangerhausen. Bisher habe ich noch nicht abschließend entscheiden können, ob sie mit einigen anderen Rosen aus dem Vergleich „Dunkle Alte Rosen“ identisch ist….
Moderne Strauchrose Schade 2016 Diese Rose blüht sehr stark und oft. Ist gesund und wüchsig, aber bisher nicht sehr groß, etwa 50 cm hoch. Fällt zuerst durch die…
Moos Laffay 1848 Eine sehr schöne, stark gefüllte Moosrose; mal etwas anderes als die meisten anderen, da sie sehr hell blüht. Leider teilt sie somit das Schicksal der…
Gallica? Centifolia? Diese wunderschöne Rose stand im Park ein paar Jahre in einem Beet mit öfterblühenden Rosen, weil nicht so ganz klar war, um welche Rose es sich…
Rambler, Luciae Fauque 1904 Eine Überraschung war diese Rose, sehr gesund, sehr wüchsig, sehr hübsch! Ich frage mich wirklich, warum sie nicht viel weiter verbeitet ist und öfter…
Remontanthybride, Laffay 1842 Ich bekam sie als wurzelechten Ausläufer. Sie macht sich bisher sehr gut. Für eine RH auch hier sehr gesund – was wieder meine Behauptung bestätigt,…
Alba Diese Rose gilt teilweise als eigenständige Sorte, teils auch als Synonym für die Alba Semiplena. Natürlich steht sie in der Gruppe „Semiplena“ im Vergleichsgarten.
Teehybride Delbard 2008 Witzige „blaue“ Rose – die mit Abstand Größte hier. Würde bestimmt an einer Wand wunderbar klettern. Also hier sehr wüchsig und empfehlenswert!
Remontanthybride Touvais 1874 steht in Sangerhausen auf dem Schild. Und aus Sangerhausen aus dem Shop habe ich diesen Abkömmling der La Syrene. Mir hatte einmal diese Rose dort…
Rugosahybride Bugnet vor 1981 Lac Majeau ist sehr ähnlich der Louise Bugnet, ist aber weniger gefüllt und hat deshalb noch Hagebutten zu bieten. Meiner Erfahrung nach ist die…
Teehybride Meilland 1965 Klasse Rose! Sehr „edel“ und groß sowie großblütig für eine „blaue“. Dabei dann überraschend frosthart. Sie macht schon von weitem was her!
Floribunda Harkness 1973 Fotografiert in Sangerhausen. Ich kann an dieser Rose in Sangerhausen nicht feststellen, welch ein großer Unterschied zwischen ihr und Lilac Charm sein soll. Lilac Charm…
Moderne Strauchrose Bettina Reister 2009 Diese Rose ist ein Traum für alle, die an ungewöhnlichen, in diesem Fall bräunlichen Rosen einen Narren gefressen haben. 2011 stand sie auf…
Moosrose, Fundrose Eine Moosrose, die sich sehr unterscheidet von den meisten anderen Moosfundrosen unserer Region. Eine helle, leuchtende Farbe, die Blüten aber trotzdem fast durchscheinend, sehr robust. Treibt…
Floribunda Diese Rose hat in der Knospe Ähnlichkeit mit Viadal Sassoon, einer meiner großen Lieblinge bei den ungewöhnlichen Farben. Leider ist sie mir im Topf erfroren im Winter…
Damaszena, Gallica Diese Rose ist auf ungewöhnlichem Weg zu mir gekommen, denn es handelt sich um eine Züchtung, die wohl auf der Krim vorgenommen wurde, um Rosenöl zu…
Moosrose Laffay 1845 Ein Ausläufer dieser Rose steht hier aus dem Rosarium Gruber in Oberösterreich. Etwas auffallend Besonderes, was diese Moosrose von einigen meiner rosafarbenen Fundrosen oder von…
Fundrose Eine Fundrose, die über einen Kontakt aus einem Internetgartenforum zu mir kam. So wirklich will mir zu dieser Rose noch nichts einfallen, aber sie ist sehr robust…
Floribunda, Boerner 1948 Ich bestellte vor etlichen Jahren in Lützow vier Rosen mit Namen Café, denn diese Farbe hatte es mir schon damals angetan. Ich hatte mich zuvor…
Floribunda Kordes 1965 Ha! Das ist das verkannte Genie unter den „blauen“. Relativ frosthart, relativ wüchsig, relativ gesund. Und dabei eben nicht normal „blau“ sondern sie hat diese…
Bourbon? Fundrose Eine sehr schöne, verblauende Rose. Schon auf der Veredelung nie ohne Blüte und manchmal so schön violett, da könnte ich mich ja immer reinsetzen ;-). Steht…
Gallica Eine wunderschöne Rose, aber mit satter Verwirrung hinsichtlich des Namens. Sie steht in Sangerhausen unter dem Namen „Phénice“ (Vibert 1843). Von dort habe ich auch meine Rose,…
Kletterrose Pernet-Ducher vor 1903 Als Foetida-Hybride sehr winterhart. Ich bekam ein schon älteres einbeiniges Containerexemplar und versäumte leider, sie gleich zurückzustutzen. Nunja, bei Kletterrosen ist das eigentlich seit…
Centifolia Eine wunderschöne Rose, wie ich finde. Ich kann nicht verstehen, warum sie nicht öfter anzutreffen ist! Gibt es etwa Zweifel an ihrer Identität? So weit ich weiß,…
Strauchrose Vibert II. 2002 Eine weitere „neue Alte“, die sich seit Herbst 2012 im Rosenpark angesiedelt hat. Bisher wüchsig, gesund, schönblühend. mal sehen was sich da weiter tut!…
Englische Rose, Austin 1982 06: Für eine englische Rose hält sie sich schon relativ lange hier am Leben, aber auch in diesem Jahr musste sie schon wieder beetrosenkurz…
Bourbon Schade 2007 Tja, dies ist ein gemeinsames Kind von Raphaela Langenberg und mir. Die Hagebutte (keine gezielte Kreuzung) stammte aus ihrem Garten, die Aussaat und die Hege…
Damaszena vor 1827 Ich habe vor einigen Jahren einen Ausläufer bekommen; die Rose steht vielleicht etwas schattig, denn sie hat erst im dritten Standjahr Blüten hervorgebracht. Ich hatte…
Gallica Steht im Rosenpark im Vergleich bei den gestreiften Alten Rosen. ist identisch mit Fialova Kralovna (SGH), Anatole (Karben), Eulalia Lebrun (SGH), Duc de Fitzjames (SGH), La Plus…
Floribunda Olesen 2000 Eine Rose, die mir recht gut gefällt und bis zum harten Winter 2009 auch gut robust war. Einziges Manko: neigt leider zur Mumienbildung.
Rambler Schade 2011 Einige Rambler- Sämlinge gingen etwa im Jahre 2003 plötzlich in meinen Beeten im Garten auf. Ich kann ja immer so schlecht etwas wegwerfen, so blieben…
Floribunda, Meilland 1994 Eigentlich eine vollkommene Rose – eigentlich! Denn obwohl sie in ihrem Habitus und von ihrer Farbe her signalisiert: ich bin eine wunderbare, duftende Rose, tut…
Gallica Auch diese Rose stammt aus dem Shop im Rosarium Sangerhausen. Ob diese Rose wirklich die ist, deren Namen sie trägt, ist mir noch nicht ganz klar… Denn…
Bourbon Diese Rose stammt aus der Bourbon-Rosen-Sammlung von Victor Lewis. Es ist nicht die rosafarbene Bourbonrose. Herr Bergmann vermutet, daß es sich um die verschollene „Souvenir de Leveson-Gower“…
Moderne Strauch- oder Kletterrose, Kordes 1966 Obwohl ich nicht oft von gelben modernen Rosen begeistert bin, so hat mich die Lichtkönigin doch stets überzeugt, tut sie es nicht…
Spinosissima-Hybride Auch eine Züchtung von Pirjo Rautio. Wird im Jahr 2012 das erste mal blühen im Park. Ja, sie blüht und hat nur einen einzigen Nachteil: sie sieht…