Gallica Diese gestreifte Rose stammt von Loubert. Sie steht im Vergleich der alten gestreiften Rosen. Sie ist sehr wüchsig und blühfreudig und macht bisher einen guten Eindruck!
Moosrose Eine remontierende Moosrose, mit sehr voller Blüte, sehr romantisch und mit starkem Duft. Dazu eine meist sehr schön cremige, weiche Farbe. Mir gefällt sie wirklich sehr gut….
Bourbon Widow / Schwartz 1888 Diese Rose ist ein Sport von Mme Isaac Pereire, heißt es. Ich selber besitze die Isaac Pereire noch nicht lange genug, um etwas…
Portland Verdier 1855 Diese Rose, so heißt es manchmal, sei identisch mit Mme Boll und Comte de Chambord. Bisher gehe ich aber noch davon aus, daß diese Rose…
Remontantrose J.P. Boutigny 1904 Diese Rose konnte ich in Sangerhausen erstehen. Sie duftet sehr gut und scheint sehr blühwillig zu sein. Ich bin gespannt, ob sie auch hier…
Bourbon Diese schöne Bourbonrose ist hier bei mir etwas robuster als ihre „Mutter“ Reine Victoria, deren Sport sie ja sein soll. Zu Anfang war ich etwas sauer, weil…
Remontanthybride Jamain 1878 Eine sehr schöne dunkelrote duftende Rose! Sie stammt aus Sangerhausen. Da ich meine gepflanzten Rosen nicht spritze, zeigt sich bei ihr leichter Pilzbefall – sie…
Remontanthybride W. Paul 1876 Magna Charta ist eine nicht so häufig anzutreffende Rose. Sie stand ein paar Jahre in der Ecke eines Beetes zum frequentierten Hauptweg in unserem…
Remontanthybride Kosteckij 1943 Diese edle Rose habe ich in Sangerhausen gekauft. Sie bildete aufreizend langsam die Knospen, die sie dann genüßlich eine nach der anderen gaaanz laangsam, in…
Gallica Diese Rose bzw. der Name dieser Rose, die ich in Sangerhausen aus dem Rosenshop kaufte, gilt als synonym mit Belle Sultane bzw. La Belle Sultane und Violacea….
Alba, Fundrose Eine Fundrose aus dem Bereich Nordhessen, eine der von Frau Lückert aus Ahrenberg gesammelten und von mir übernommenen Fundrosen. Steht bei den Maidens Blush im Vergleich.
Alba Als Ausläufer der Great Maidens Blush vom Karbener Rosenhang steht sie in der Gruppe „Maidens Blush“ im Vergleichsgarten. Auf dem 11. Bild sieht man einen einjährigen Steckling…
Gallica, Fundrose Diese Rose ist eine Fundrose, die mich über den Sammelaufruf für Alba-Rosen des Projektes Rosennetzwerk des Europarosariums Sangerhausen unter dem namen Maidens Blush ereichte. Es ist…
Pimpinellifoliahybride, Kordes 1953 Ich war an einem schönen warmen Tag im Juni in einem Nachbardorf unterwegs, nach bauhistorisch interessanten Häusern suchen. Den Kopf also sozusagen im Himmel, holte…
Einmalblühende Strauchrose Diese Rose ist eine der neuen Züchtungen von Pirjo Rautio aus Finnland. Sie rechnet sie zu den Gallica-Rosen. Eine sehr schöne Rose mit sehr schöner Herbstfärbung,…
Teehybride, Tantau 1964 Tantau 1964 Blue Girl, Blue Monday, Blue Moon, Sissi, diese Rose hat viele Namen. Die bekannteste und verbreitetste unter den „blauen“ Rosen. Bei mir wie…
Kletterrose Austin 2000 Eine sehr schöne Englische Rose – obwohl sie eigentlich als Kletterrose gar nicht in diese Kategorie gehören sollte. Macht sich hier im Park wirklich zum…
Teehybride, Delbard 1984 Diese Rose kam hoffnungsfroh als wurzelnackte an im Jahre 2007, trieb dann aber nur mit einem Trieb aus und schenkte mir eine wenn auch nahezu…
Rubiginosa-Hybride Manning, vor 1799 Diese Rose habe ich in Sangerhausen fotografiert – sie wirkt wirklich wie ein großer Strauch, was man ja nicht von allen „Strauchrosen“ behaupten kann….
Gallica Descemet 1815 Diese Rose habe ich bei Schütt gekauft. Sie soll identisch sein mit „The Bishop“ bzw. „Le Rosier Eveque“. Sie steht deshalb in den Vergleichsbeeten der…
Portland Robert-Moreau 1858 Mit den Marbrees ist es auch nicht so einfach im Handel bzw. den Rosarien. Die ersten beiden waren falsch; dann bekamen wir diese hier als…
Gallica Diese Rose stammt vom Rosenhang in Karben. Es sollte doch eigentlich kein Problem sein herauszufinden, wer sie (die als Ausläufer ergraben wurde) eigentlich ist, weil es ja…
Gallica Corboeuf-Marsault Eine der seltenen dunklen Gallicas, viel zu wenig gepflanzt. Sie soll identisch sein mit der Belle des Jardins, von der unter dem Namen im Park auch…
Remontanthybride Paul 1889 Mein Exemplar stammt aus dem Shop des Europarosarium in Sangerhausen. Sie steht seit etwa 2009 im Park und hat alle bösen Winter bisher gut mitgemacht,…
Floribunda, Harkness 1977 Achja, eigentlich eine schöne Rose, mit Duft, für eine „Beetrose“ war sie auch recht wüchsig. Aber oh weh, im Winter 2006 ist sie an allen…
Fundrose, Frankofurtana Eine Fundrose, die zu den Kreiselrosen, den Frankofurtanas, gehört. Ich bedauere sehr, daß ich im Park keinen Platz mehr habe, um diese Kreiselrosen alle zusammen zu…
Gallica Steht in Sangerhausen. Muß unbedingt noch in die Sammlung „gestreifte Alte Rosen“ im Rosenpark. Obwohl ich schon so die Ahnung habe, daß sie dort schon unter anderem…
Rugosahybride Bugnet 1963 Die stachelige der drei Bugnet-Rosen-Schwestern (Louise und Therese gibt es noch im Park), ist recht feuchtigkeitsunempfindlich in der Blüte, was sehr selten ist bei weißen…
Floribunda, Moderne Strauchrose Meilland 1997 Eine sehr verläßliche Rose. Selbst wenn sie in unseren kalten Wintern zurückfriert, erholt sie sich schnell wieder.
Portland Damaizin 1869 Eine tolle Rose! Eine duftende weiße Alte Rose, öfterblühend, nicht mickernd. Sollte in jedem Rosengarten stehen – aber läßt sich schwer vermehren, was der Grund…
Noisettehybride? Geschwind 1889 Ich kann nicht wirklich glauben, daß diese Rose eine Noisette sein soll… denn die sind alle sehr frostanfällig hier im Park und Marie Dermar ist…
Rambler Sollte die Geschwindrose sein, kam über Erich Unmuth aus Zwolen zu mir. Wir hofften auf eine andere verlorene Geschwindsorte stattdessen, aber mir scheint sie eine „Venusta Pendula“…
Gallica Schade 2010 Eine Gallica mit ungefüllten Blüten, relativ groß, ein Insektenmagnet. Sie steht von der Bemoosung des Kelchs sozusagen am Rand zur Moosrose, hat auch einen leichten…
Moosrose Neue Alte Moosrose von Jean Pierre Vibert dem Jüngeren. Habe lange gebraucht bis ich sie bekommen habe, von einer Internet-Gartenfreundin selbst gezogen schon nett groß in einem…