Damaszena, Gallica Diese Rose ist auf ungewöhnlichem Weg zu mir gekommen, denn es handelt sich um eine Züchtung, die wohl auf der Krim vorgenommen wurde, um Rosenöl zu…
Miniatur Saville 1989 Diese Rose ist mir sozusagen zugelaufen. Ich kam mal irgendwann von Süden gen Heimat fahrend auf der A 7 in Höhe Kassel in sehr zähfließenden…
Fundrose, Strauchrose Stammt aus der Sammlung von Victor Lewis. Sollte eine Fundrose aus Südafrika sein, ist aber nicht dieselbe Rose, die in hmf unter dem Namen Ralph Moores…
Macrantha-Hybride, Strauchrose und Rambler Sehr stachelig ist sie, aber dass ist für einen Rambler ja nicht ungewöhnlich. Sie klettert hier bei uns in einen baumartig gehaltenen Fliederstrauch und…
Floribunda Reister 2015 2016: Diese Rose zeigt wirklich, daß sie ein Abkömmling von Honey Dijon und Florence Delattre ist. Die erste Rose, die ich kenne, die von honiggelb…
Fundrose Eine Fundrose aus Nordhessen, inzwischen als Pink Leda identifiziert. Obwohl es da, wie ich inzwischen mitbekommen habe, wohl auch mindestens 2 verschiedene Rosen im Umlauf gibt. Jedenfalls…
Gallica Vor 1825 Steht im Park in einem inoffiziellen Vergleich mit den anderen hellen Gallicas, vor allem um zu sehen, ob sie sich von der Duchesse de Montebello…
Remontanthybride Fotografiert in Sangerhausen Seit vielen Jahren geht ja durch die Gartenforen die Diskussion um die vielen verschiedenen Reine des Violettes, die verkauft werden. Die Schultheissche Version, die…
Remontanthybride Mille-Malet 1860 ? Diese Reine des Violettes erreichte mich über Roland Bielsky. Sie stammt von Frau Lischewsky, die diese Rose schon vor Jahrzehnten aus Sangerhausen bekommen hatte….
Bourbon Schwartz 1872 Ich habe an sehr kalter Stelle eine Reine des Violettes, wurzelecht. Sie ist klein und unscheinbar, einfach nur ganz nett, sozusagen. Die meisten Bilder zeigen…
Moderne Strauchrose Reister 2009 Im ersten Jahr Jahr dachte ich auf der Veredelung: hm, das wird nicht so wirklich was. Im nächsten Jahr ausgepflanzt hat sie sich eigentlich…
Moderne Strauchrose Cowlishaw 1999 Diese Farbe mußte einfach her, dieses Mauve-violett, das zu grau verblasst! Und sie blüht so schön edel auf, in reinem Violett! Sie ist eine…
Alba, Fundrose Eine Fundrose aus der Region Göttingen, welche aber ursprünglich aus dem Westfälischen stammt. Sie steht in der Sammlung in der Gruppe „Maxima mit Engelsblut“. Sehr fotogen,…
Bourbon? Stammt aus Sangerhausen. Offensichtlich nicht die Bourbonrosa von Soupert & Notting, denn die müßte rot sein. Wer immer diese Rose auch ist, sie trägt ihren Namen mit…
Rambler Ein Ramblersämling, der sich unverschämter – oder glücklicherweise IN einem anderen Rambler agesiedelt hat. Dumm z.B. für die sortenreine Vermehrung von Ramblern, wenn sowas passiert, denn man…
Gallica? Diese Rose bekam ich als Gallica. Sie ist aber keine. Ich vermute, daß sie dieselbe ist, die auch unter dem Namen Mogador im Handel ist. Diese Rose…
Alba, Fundrose Diese Rose erreichte mich mit einem Besuch einer Busladung voll von Rosenliebhabern von der Roseninsel in Kassel, sozusagen. Viel mehr kann ich über sie noch nicht…
Rambler, Wildrose Ich bekam sie von einer Kundin und war gespannt, aber nicht begeistert. Aber diese Blüte – so etwas habe ich wirklich noch nicht gesehen und ich…
Rambler Petersen o.J. Diese Rose hatte mir Martin Weingart empfohlen, als ich ihn um einen sehr winterharten Rambler gefragt habe. Und guck an, tatsächlich hat er, obwohl er…
Alba, Fundrose Fundrose aus einem Garten in der Nähe von Göttingen. Sie steht momentan bei den Celestes. Und ist gerade jetzt im Februar 2011 für mich ein Ärgernis:sie…
Rugosa Pirjo Rautio o.J. Ich habe das Vermehrungsmaterial dieser Rose im Sommer 2012 von Pirjo Rautio bekommen und bin sehr gespannt, weil sie im Jahr 2014 voraussichtlich das…
Strauch- oder Kletterrose, Kordes 1977 Ein eindrückliches Pink, das sich nur schwer kombinieren und fotografieren lässt, macht diese Rose unvergesslich. Sie gehört nicht gerade zu meinen Lieblingen, zu…
Portland Die Rose de Resht gilt allgemein als „eingeführt von Frau Lindsay aus Persien um 1950“. Das ist aber inzwischen schon öfter angezweifelt worden; auch ich habe inzwischen…
Remontanthybride, unbekannte Herkunft, vermutlich 1819 Eine Rose, deren Einordnung zu einer Klasse den Rosensachverständigen ebenso große Schwierigkeiten macht, wie ihre schöne Farbe sie meiner Kamera macht. Sie wird…
Rambler, Multiflora Igoult 1924 auch Rosemary Viaud (in Sangerhausen z.B.) Fotografiert in Sangerhausen (Bild 8 und 9) und Reinhausen. Diese Rose, als Sämling von Veilchenblau ist das ja…
Kletterrose GPG Roter Oktober 1981 Steht noch nicht sehr lange im Park, hat einen schwierigen Standort und ist trotzdem nicht wie alle anderen öfterblühenden Kletterrosen zum Boden zurückgefroren….
Strauchrose, Fundrose Ich war mit Frau Weiss unterwegs in Wilhelmshöhe, vor allem auf der Suche nach Albas. An eine Platz, an dem eine Alba stehen sollte fanden wir…
Centifolie, Fundrose Dieser Rose konnte nachweislich ein Verweilen auf einem Groner Gartengrundstück nachgewiesen werden ab etwa 1850. Der Vorfahr des heutigen Besitzers, ein zünftiger Forstmann, nannte diese Rose…
Strauchrose Jean Pierre Vibert II. 2001 Eine der „neuen Alten“ Rosen. Bei hmf steht noch „Sport von Versicolor“, das wollte ich mit Hinweis auf leichten Sternrußtau und dieser…
Gallica Schade 2016 Diese Rose stammt von Antonia d´Ormois ab. Sie wirkt sehr edel und zart und ist doch sehr robust. Roswitha von Gandersheim (935-975) gilt als erste…
Kletterrose Kordes 1967 Blüht leicht nach. Ist eine sehr gesunde, winterharte Kletterrose mit einer wunderschönen Blüte in einer tollen satten Farbe, die man auf den Bildern leider eher…
Rugosahybride Baum 2002 Es gibt Verwirrungen mit Basyes Purple Rose, aber sie sind leicht auseinanderzuhalten. Nur weil beide beim Schneiden rotes Holz zeigen, muß man sie ja nicht…
Rosa francofurtana, Fundrose Von Stefan Radinger bekommen. Steht im inoffiziellen Vergleich mit den anderen Francofurtanas. Leider ist der Platz dort begrenzt und es stehen im Park schon mehr…
Moderne Strauchrose, Carruth 2001 Eine weitere schöne Rose meines heimlichen Lieblingszüchters. Die dunkle rotviolette Farbe und dann noch diese Staubgefäße – perfekt!
Floribunda Carruth 2004 Hat eine gute Blühfrequenz, kann anfällig sein für Sternrußtau. Regiert auf Kälte und Wärme – wie sehr sehr viele andere Rosen auch – mit leichten…
Rambler Kiese 1919 Diese Rose steht im Rosenpark als Teil des Ramblersichtschutzzaunes. Sie stammt von Loubert. Und sie hat alle Besucher stark beeindruckt während ihrer Blütezeit. Frau Brumme…
Strauchrose Tja, diese Geschwindrose ist natürlich etwas ganz Besonderes. Mit einem wunderbaren Farbspiel, das von hellem lilarosa bis rotviolett gehen kann; in starker Sonne und Hitze verbrennen ihre…
Moosrose, Fundrose Diese Rose wurde von ihrer Spenderin auf einem Schutthaufen am Groner Ortsrand gefunden. Sie muß wohl beim Abriß eines alten Hauses weiterhin so wacker zu „ihrem“…