Fundrose, Alba Eine wunderschöne Alba-Rose, gehört in jedem Fall wegen der ledrigen Blätter in den Umkreis der Incarnatas, aber ob sie mit den anderen identisch ist, kann ich…
Teehybride, Dot 1966 Diese Rose ist zum Auswachsen! Überall wird behauptet, sie sei eine der oder DIE Rose aus dem „morbiden“ Spektrum, eine der „blauen“ Rosen, die am…
Rambler, Multiflora Weigand 1902 Eigentlich ein unscheinbares Ding, dachte ich. Weder die Bilder noch die Beschreibungen rissen mich (oder auch andere) vom Hocker. Und kaufen wollte sie eigentlich…
Moderne Strauchrose, einmalblühend, Sievers 1988 2005: Eine der Blush-Sorten des Schleswig-Holsteinischen Hobbyzüchters. Dieser Rose kann ich nicht sehr viel Alba-Hinterlassenschaft ansehen, nur die Stacheln haben was von einer…
Diese Rose bekam ich unter dieser Bezeichnung als ich meinen Park anlegte. Ein Rosenfreund sagte mir, daß er so viele Containerrosen stehen habe, die er nicht mehr verwenden…
Teehybride Meilland 1997 Das erste Exemplar war wüchsig und gesund, erfror aber in einem unserer harten Winter. Das zweite Exemplar wurde von den Begleiststauden bedrängt und mochte den…
Fundrose, Moosrose Eine sehr schöne Moosrose; es ist nicht die Centifolia muscosa, denn die wächst hier bei uns sehr sparrig, auch ist sie hier moosiger, die Blüten sind…
Moderne Strauchrose Williams 2002 Steht seit 2012 Herbst im Park. Ich bin mal gespannt, wie sich die ganzen modernen, heißt, öfterblühenden, „Streifenhörnchen“ entwickeln, die sich in den letzten…
Englische Rose, Austin 1991 Der deutsche Name der Rose lautet : Gartenarchitekt Günther Schulze Eine der wenigen Austin-Rosen die sich bei uns im Garten schon recht lange halten….
Fundrose, Bengalhybride Stammt von Campanella und hat mich sofort in den Bann geschlagen. Auffallend anders. Im Austrieb sozusagen die erste Blüte, in auffallendem rot. Dann zur Blüte die…
Paul 1901 2016: Diese Rose hat mich 2012, nachdem alle Kletterrosen und Rambler heruntergefroren waren und alle Rosengärten ohne Höhe waren, in Sangerhausen sehr beeindruckt. Ich habe mir…
Rugosahybride, Bugnet 1950 Therese Bugnet ist eine öfterblühende verläßliche Rose. Außerdem ist sie gesund, obwohl sie durch den frühen Blühbeginn hier Last hat mir dem Knospenstecher. Aber da…
öfterblühender Rambler Unmuth 2013 Bei den öfterblühenden Ramblern nicht so oft anzutreffen dieses zarte Rosa mit den auffallenden gelben – bienenfreundlichen – Staubgefäßen. Ist neu im Park 2014…
Fundrose Diese Fundrose von Marita Protte macht mir wirklich Kopfzerbrechen – einmal sieht sie aus wie Pink Leda, dann blüht sie fast weiß, mit grüner Mitte, dann stark…
Fundrose, öfterblühender Rambler Ich bekam diese Rose von einem Kunden, der meinte, die müsse ich unbedingt im Park und in der Vermehrung haben. Und siehe da, er hatte…
Diese Rose stammt aus Sangerhausen. Ich hatte aufgrund der Beschreibungen bei hmf und des Namens etwas Gestreiftes erwartet und sie in den Vergleich „gestreifte Alte Rosen“ gesetzt. Wo…
Gallica Ein Ausläufer von einem Internet-Garten-Forums-Mitglied. Deshalb ganz besonders interessant, weil sie einen Rücksport zeigt! Was in der Literatur auch schon beschrieben ist. Irgendwie kommt mir diese rückgesportete…
Gallica Sie ist ein Auslöser für die Anlage der Vergleichsbeete „gestreifte Alte Rosen“. Ich kaufte bei Schütt zwei verschiedene gestreifte Gallicas (die andere war Panachée a fleurs doubles)…
Rambler, Multiflora, Fundrose Ein Rambler aus Nordhessen. Ich dachte zunächst, es sei sehr leicht, sie zu bestimmen, aus einiger Distanz meinte ich, es sei Wartburg. Seitdem sie nebeneinanderstehen…
Gallica Fotografiert in Sangerhausen und im Rosenpark Reinhausen Diese Rose steht im Vergleich mit den anderen hellen Gallicas. Sie hat ein wunderschönes Farbspiel und einen guten Wuchs.
Einmalblühende Strauchrose Diese Rose ist eine der schönen, frostharten Züchtungen von Pirjo Rautio aus Finnland. Sie ordnet sie den Gallicas zu, aber ich meine, man könnte auch den…
Remontanthybride (Müller – Almrich 1927) Hellrosafarbene Remontantrosen? Das wurde hier bei mir nie wirklich was. Und gleich die erste Blüte bestätigte meine Vorurteile: die Knospen wurden Mumien bevor…
Rugosa Pirjo Rautio 2001 Steht seit einigen Jahren im Park. Ist etwas regenanfällig in den Blüten, aber so reichblühend und durchgehend blühend dabei, daß das in einem normalen…
Kletterrose Eine Kletterrose, die mit ihren Blüten oft an Rosa Mundi/Gallica versicolor erinnert. Mir ein klein wenig zu „pinkrot“, um ein richtiger Liebling zu werden. Aber ansosnten hat…
Rugosa-Hybride Gezüchtet von Pirjo Rautio aus Finnland. Öfterblühend, wüchsig, steht jetzt 2012 das erste Jahr im Rosenpark aber hat im letzten Jahr auf dem Veredelungsfeld sehr fleißig geblüht.