Es fing an mit 10 Zwiebeln, die ich steckte, direkt am Haus, in einem Beet, in dem zu jeder Jahreszeit (außer Winter) etwas Blaues oder Lilafarbenes blühen sollte….
Ich kaufte dieses Allium bei einem großen Versender, ein Bild war dabei mit einer üppigen Blütendolde mit anmutig nickenden Blüten, alles zu einem sehr stolzen Preis. Ich kaufte…
Sie vagabundiert durch den Garten, hat sich freiwillig im Rasen verteilt und hält sich dort auch hartnäckig, allerdings nur Einzelblüten hervorbringend, zu Tuffs reicht es dort nicht.
Ich kaufte diese Anemone in einem Supermarkt. Zunächst dachte ich an eine Krankheit, als die Blätter sich nach hinten umzulegen begannen. Aber mit der Zeit gefiel mir diese…
Ich kaufte diese Anemone bei einem Händler in Berlin; sie scheint ein Sämling einer Sorte zu sein, vielleicht von “Charmer”? Sie gefällt mir sehr gut, ist sehr großblumig…
Meist als einjährige Pflanzen angesehen und entsorgt, können aber diese Anemonen über Jahre im Garten verbleiben, allerdings sind sie unterschiedlich winterhart oder überlebensfähig: Von einer Packung mit 10…
Meist als einjährige Pflanzen angesehen und entsorgt, können aber diese Anemonen über Jahre im Garten verbleiben, allerdings sind sie unterschiedlich winterhart oder überlebensfähig: Seit etwa 4 Jahren taucht…
Meist als einjährige Pflanzen angesehen und entsorgt, können diese Anemonen aber über Jahre im Garten verbleiben, allerdings sind sie unterschiedlich winterhart oder überlebensfähig: The Bride schaffte ohne Murren…
Eine sehr frühe Schattenpflanze mit interessantem Laub, recht robust. Nach drei Jahren begann sie sich etwas auszubreiten. Falls sie damit weitermacht, werde ich sie vom Schattenbeet auch einmal…
Diese wunderhübschen violetten Staubfäden und Staubbeutel verleihen der Anemone leveillei in meinen Augen einen überwältigenden Charme. Sie steht etwas unter einer violetten Rose verborgen, die ich zur Seite…
Lange hat sie gebraucht, wurde ständig von Schnecken zurückgeworfen, dann war sie so klein, daß sie beim Umpflanzen einer anderen Staude beschädigt wurde – vielleicht steht sie bei…
Wo kam sie her? Sie tauchte eines Tages in unserem „Rasen“ auf. Da unser Rasen ungedüngt ist, nehme ich an, dass ihre relativ großen Blüten „sortenbedingt“ sind. Sie…
Diese Anemone fand Frau Karla Schneider im Wald bei Allendorf. Sie wächst sehr stark und hat recht große Blüten. Ich möchte die Pflanze noch beobachten und vergleichen, würde…
Leider hat diese Pflanze einen schlechten Platz hier erhalten, zu trocken im Regenschatten des Pavillons. Ich hoffe sehr, es gibt noch einen Rest zu retten, denn mir gefällt…
Ach, die gefüllten „Buschwindröschen“. Ich bekam dreimal diese gefüllte abgebildete Form, einmal hatte ich „Vestal“ bestellt, einmal bracteata pleniflora und einmal bestellte ich Alba Plena. Jedes Mal bekam…
“Blind” gekauft auf dem Berliner Staudenmarkt (also ohne Knospen und Blüten), dann mit Freude die Knospen entstehen sehen und dann: völlig überrascht worden von der Besonderheit und Anmut…
Wie viele dieser Pflanzen brachte ich in Töpfen nach Hause? Sechs oder sieben?? Und alle verstarben so langsam, weil ich an etwas glaubte, was in vielen Büchern steht:…
Eine wunderschöne Pflanze, nicht nur eine Rarität, sondern auch eine Mimose, obwohl sie eher sehr sehr klein ist. Sie hat sich bei mir nach zwei Jahren verabschiedet, aber…
Das ist eine tolle Anemonella! So wandelbar, sieht täglich anders aus und jedes Mal neu faszinierend! Und, man mag es kaum glauben, aber sie hat eine gute Fernwirkung,…
Diese halbgefüllte Anemonella trägt auch den Namen “Alba Semiplena”, was ich immer mit der neben bzw. fast über ihr stehenden Rose verbinde. Ich sollte mir lieber den Diamantnamen…
In der Natur in Nordamerika meist weiß, gibt es aber auch einige rosafarbene Naturfunde, inzwischen natürlich auch etliche Sämlinge, meist einfach als Sammelbezeichnung Pink Single genannt.
Lange, lange habe ich diese Pflanze in Büchern und im Netz betrachtet und versuchte an sie zu kommen. Die Saat aber ging nicht auf, eine erste Pflanze wurde…
Das Tafelblatt gilt manchmal als nicht ausreichend winterhart. Aber selbst in unserem recht kalten mittleren Deutschland hält es sich seit etwa 13 Jahren ohne jeglichen Ausfall. Es steht…
Richtig farblos wirken ihre blaßblauen Blüten nebem dem auffällig geränderten Laub. Diese Staude eignet sich mehr als Blattschmuck, erhellt dabei aber auch dunkle Ecken.
Arten von Campanula habe ich im Laufe meiner Gartenjahre sehr viele gepflanzt; viele davon sind leider Wühlmäusen zum Opfer gefallen, bevor ich es recht begriff und die Campanula…
Campanula lactiflora ist eine überwältigende Staude. Hat sie sich etabliert, was hier nach etwa drei Jahren der Fall war, bildet sie in kräftigem Boden einen Busch von fast…
Campanula lactiflora versamt sich, wenn sie sich etabliert hat, leicht. Deshalb stehen hier im Garten eine ganze Reihe von Sämlingen von blaßweißgrau über rosa bis hin zu blau….
Wie auch die blaulila Form ein ganz angenehmer Vagabund im Garten. Leider nicht sehr standfest, also heißt es Anlehnungspartner suchen oder hochbinden.
War ein Zufallskauf, die erste Cardamine pentaphyllos – ich wollte eigentlich die heimische Zahnwurz haben. Dennoch würde ich sie nicht missen wollen, sie wächst im vollen Gebäudeschatten unter…
Diese Bilder stammen aus dem botanischen Garten in Göttingen. Meine Käufe dieser Pflanze brachten mir bisher nur eine größere Sammlung von Cardamine pentaphyllos ein… ich bin also weiterhin…
Eine Züchtung von Westphal, das genaue blaue Gegenstück der rosafarbenen „Propertius“. Sie soll duften. Aber, oh weh! Ich kann es nicht bestätigen; denn ich pflanzte sie zwischen zwei…
Ich habe sie gekauft, weil sie so schöne Streifen hatte, dabei noch dezent in den Farben. Ich bin sehr gespannt, ob sie dem bei uns üblichen Clematisschwund gleich…
Eine traumhaft schöne Clematis, finde ich! Ich mag an ihr besonders, dass Knospen, werdende und fertige Blüten ein solch schönes Arrangement abgeben. Und dann diese grünlich- grauen Streifen…
Eine duftende Clematis! Bei uns steht sie deshalb an einem Durchgang, den man am Tag so etwa 50 mal durchquert. An guten Tagen, solchen mit Sonne, kann sie…
Widerstandsfähig ist sie! Das müssen Clematis auch sein, wenn sie hier in unserem Garten überleben wollen. Sie sind Wühlmauslieblingsspeise. Schön ist sie! Sie blüht sehr früh, da ist…
Eine zuverlässige, reichblühende Staudenclematis, deren Blüten und Knospen mich immer sehr an Anemonenblüten erinnern. Nun, an irgendetwas muß man ja auch die verwandtschaft von Anemone und Clematis erkennen…
Wenn langsam alles verblüht ist und Gelb- und Rottöne im Herbst im Garten vorherrschen, erscheint wie ein weißer Sauzahn aus der Erde die Herbstzeitlose und bringt Kontraste in…
Der Lerchensporn ist eine heimische Art, er erscheint in Kolonien aus rosa- und weißblühenden Pflanzen. Wir hatten einen Gemüsegarten außerhalb des Dorfes, am Waldrand. Von dort muß er…
Ein Monument! Lichte Schleier von tausenden kleiner Miniblüten in Überfülle. Eignet sich wunderbar, eine etwas schwerfällig daherkommende Rabatte aufzulockern. Leider hat er einen unangenehmen, stechenden Geruch. Eben ein…
Jack Frost ist eine wunderschöne Brunnera, mit großen silbrigen, grün geäderten Blättern. Sie heißt mit vollständigem Name Brunnera macrophylla ‚Jack Frost‘ oder Kaukasus-Vergissmeinnicht. Ich werde häufig von Besuchern…