Gallica Fotografiert in Sangerhausen und im Rosenpark Reinhausen Diese Rose steht im Vergleich mit den anderen hellen Gallicas. Sie hat ein wunderschönes Farbspiel und einen guten Wuchs.
Gallica Fotografiert in einem Garten in Schleswig-Holstein (1.Bild) und im Rosenpark Reinhausen. Diese Rose sollte eigentlich eine Gallica sein. Mein aus Sangerhausen stammendes Exemplar ist aber wohl identisch…
Gallica Eine der schönsten dunklen Gallicas. Sehr variabel aber in Farbe und Form, abhängig vom Standort und von den verschiedenen Jahren. In Sangerhausen steht eine „Bizarre Triomphant“, die…
Gallica, vor 1795 Eine wunderschöne Rose! Sie blühte, nachdem ich sie von Schütt geliefert bekam, gleich im ersten Jahr; im nächsten aber verweigerte sie sich gänzlich! Ich habe,…
Gallica, Prévost 1830 Mein Exemplar ist ein Ausläufer aus Karben, vom Rosenhang. Ich bin noch nicht hundertprozentig sicher, ob wir dort auch das richtige Exemplar erwischt haben. Diese…
Gallica, Unbekannter Züchter vor 1818 Ich hatte eine Fundrose aus Schleswig-Holstein, die Karen SH, bei der ich vermutete, daß sie Amaible Amie sei. Ich verglich mit dem Sangerhäuser…
Gallica, Godefroy 1811 Diese Rose habe ich mehrfach als Ausläufer erhalten, meist aus Schleswig-Holstein, aber auch aus Nordhessen. Das ist natürlich auch kein Wunder, denn sie ist sehr…
Gallica, Vibert 1839 Wird auch oft als Centifolie bezeichnet. Mir erscheint sie eher wie eine Gallica, vor allem ihre typischen Borsten und der schöne, volle Wuchs sehen mir…
Gallica Vibert 1837 Mit dem Bild Nr. 6, das ich allerdings, im Gegensatz zu den vorhergehenden Bildern, in Sangerhausen gemacht habe, zeigt sich auch schon, daß diese Rose…
Gallica Parmentier 1845 Eine durch ihre enorme Wuchskraft, die sich vor allem in ihren vielen Ausläufern zeigt, sehr verbreitete Rose. In den einschlägigen Katalogen findet man sie hingegen…
Gallica Diesen ersten Ausläufer bekam ich von Jutta Knop und die Abkömmlinge haben inzwischen viele wunderschöne Blüten hervorgebracht. Ich kann nicht verstehen, warum diese vitale und gesunde Rose…
Gallica das Schild in Sangerhausen sagt: in Brüssel entstanden 1826, HMF nennt bei gleichem Jahr „Brux“ als Züchter… Diese wunderschöne Rose steht inzwischen in der Vergleichsecke für die…
Gallica Ville de Londres macht einen kleinen Vergleich zumindest mit der Sangerhäuser Rose gleichen Namens; Frau Brumme zweifelt ein wenig an der Rose…
Gallica Vibert 1847 In diese Rose habe ich mich in Sangerhausen verliebt und konnte auch Veredelungsmaterial bekommen. Nur waren meine Unterlagen im Jahr 2006 noch recht knapp und…
Gallica Auch diese Rose stammt aus dem Shop im Rosarium Sangerhausen. Ob diese Rose wirklich die ist, deren Namen sie trägt, ist mir noch nicht ganz klar… Denn…
Gallica Diese Rose bekam ich als Ausläufer einer Königin von Dänemark. Sie bekam allerdings im Laufe des Jahres 2007 etliche Züge einer Gallica. Sie wird wohl noch ein…
Gallica, Schwarzkopf 1773 Die hochberühmte, die erste deutsche Züchtung! Oft geschmäht, nach dem Motto: niemand hat je eine nicht vermatschte Blüte bei ihr gesehen. Aber – selbst im…
Gallica? In Sangerhausen gibt es zwei verschiedene Rosen unter dem Namen „Ombree Parfaite“. Dieses ist die hellere und erinnert an Nestor oder auch Jenny Duval. Sie ist veredelt…
Gallica, Fundrose Als ich sie sah, vermutete ich sofort, was ich hier vor mir haben könnte: eine Kreiselrose, Rosa x francofurtana. Der kreiselförmige Blütenkelch brachte mich auf den…
Gallica, Fundrose Aus Schleswig-Holstein kam sie zu einer Pflanzenbörse nach Reinhausen. Sie stammt dort aus einem alten Garten. Ausgerechnet von ihr meinten sich Wühlmäuse ernähren zu wollen, sie…
Gallica Miellez 1828 Diese Rose stammt aus dem Shop in Sangerhausen, ich bin aber nicht völlig sicher, ob sie identisch ist mit der Rose, die ich in Sangerhausen…
Gallica Godefroy, vor 1829 Eine meiner großen Lieblinge! So schön, so duftend, so unkompliziert! Ich könnte sie ständig fotografieren. Im letzten, regnerischen Sommer 07 hatte sie mal ein…
Gallica Vibert 1839 Die Rose dieses Namens wird oft auch als Centifolie bezeichnet und Centifolia Variegata und Dometille Beccard gelten beispielsweise als Synonyme. Diese Rose in Sangerhausen ist…
Gallica Vibert 1818 Fotografiert in Sangerhausen. Mein eigenes kleines stecklingvermehrtes Pflänzchen stammt allerdings aus anderer Quelle und will noch mit der Sangerhäuser Rose verglichen werden.
Gallica Vibert 1845 Diese Rose hat eine so wunderschöne Blüte, daß ich ständig davorstehen und sie angucken und fotografieren könnte. Diese Rose hat einen sehr moderaten aber kräftigen…
Gallica Frankreich um 1820 Fotografiert in Sangerhausen Mein eigener Steckling aus Material vom Rosenhang in Karben wird wohl erst in 2008 das erste Mal blühen. Ich bin sehr…
Gallica Vibert 1839 Fotografiert in Sangerhausen Diese Rose wird veredelt im Vergleichsquartier „Gestreifte Alte Rosen“ stehen. 2013: ist Commandant Beaurepair.
Gallica Diese Rose gab mit den Ausschlag für meinen Entschluß, die gestreiften Alten Rosen aufzupflanzen um sie zu vergleichen. Sie gleicht nämlich der Tricolor de Flandre von Schütt…
Gallica Moreau § Robert 1879 Fotografiert in Sangerhausen. Soll synonym bzw. identisch sein mit Commandant Beaurepair. Diese Rose hat in der Literatur sämtliche Klassenzugehörigkeiten, die man sich denken…
Gallica? In ganz Europa als Alba-Rose verkauft, nämlich als Small Maidens Blush, wird die Duchesse de Montebello. Ich habe die Small Maidens Blush bestellt bzw. aus Herkünften aus…