Veröffentlicht am

Parkzauber

Moosrose, Kordes 1956, einmalblühend


Ach, der Parkzauber… von Kordes mal bekommen, steht zwar etwas ungünstig schattig, aber frei und das sollte doch eigentlich kein Grund sein, so staksig und kahl zu wachsen, wie er es tut…Wenige nackte Äste schrauben sich bis 3 Meter hoch, bekommen kurz vor Schluß ein paar Blätter und ganz zuletzt mal eine Blüte. Blühfaul, eklig stachelig… na ja, heckentauglich als böse Stachelüberraschung innen drin. Das kuriert jeden Hund, ders mal probiert, meine ich.
Aber die Blüten, die wenigen, sind sehr duftig, zumindest nach Harz duften sie.
Ich werde das rosa-pinkfarbene Monster zurückschneiden und im Herbst dorthin versetzen, wo der Name herkommt: in den neuen Rosenpark, und werde zukünftig mal den Scarman-Schnitt an ihm versuchen. Wenns hilft, könnte es sicher eine schöne Rose werden.

 

Veröffentlicht am

Panachée a Fleurs Double Schütt

Gallica


Diese Rose gab mit den Ausschlag für meinen Entschluß, die gestreiften Alten Rosen aufzupflanzen um sie zu vergleichen.
Sie gleicht nämlich der Tricolor de Flandre von Schütt aufs Haar – sozusagen.
Und nach ein paar Jahren des Vergleichs gleicht sie auch einer ganzen Reihe anderer Rosen im Vergleichsbereich „gestreifte Alte Rosen“.

Veröffentlicht am

Polstjärnan

Rambler



Wasastjerna 1937
Rambler, völlig winterhart, wüchsig, gesund, auch schön – aber das so ziemlich stacheligste Teil im ganzen Park!
Soll etwas jemanden davon abhalten über den Zaun zu steigen oder zu glotzen – voila! Wirksamer geht nicht ;-).

 

Veröffentlicht am

Passion

Teehybride, Weeks 1978


Eine nicht sehr häufige Edelrose, die hier sehr hoch wird, aber leider nicht buschig; allerdings steht sie auch seit Jahren im Wühlmaushauptquartier. Sie duftet nicht sehr stark, aber sie ist verlässlich und ihre Blüten halten sich relativ lange.
2008: nach dem Umpflanzen und leider etwas von Stauden bedrängt im lila-grauen Beet im Rosengarten hat sie es bisher noch nicht geschafft, ihre vorherige Größe wieder zu erreichen. Aber sie steht trotzdem besser da als ihre noch etwas morbideren Nachbarn.

Veröffentlicht am

Panaché d´Angers

Gallica


Moreau § Robert 1879
Fotografiert in Sangerhausen.
Soll synonym bzw. identisch sein mit Commandant Beaurepair.

Diese Rose hat in der Literatur sämtliche Klassenzugehörigkeiten, die man sich denken kann: Gallica, Bourbon, Remontanthybride, Damszener.Sie soll auch öfterblühend sein.

Meiner Erfahrung nach ist dies meist kein Zeichen dafür, daß diese Rose ein so rätselhaftes Erscheinungsbild in sich hat, sondern dafür, daß unter diesem Namen verschiedene Rosen unterwegs sind und alle einfach nur die Rose beschreiben, die sie unter diesem Namen kennen, ohne zu realisieren, daß sie über verschiedene Rosen reden bzw. schreiben.
Was ja immer noch besser ist, als nur kritiklos alles voneinander abzuschreiben ;-).

Nun, jedenfalls bin ich gespannt zu sehen, was sich hinter dem Sangerhäuser Exemplar verbirgt, das in der Vermehrung ist und im Vergleichsquartier „Gestreifte Alte Rosen“ stehen wird.

2012:
ja, natürlich, sie ist identisch mit Commandant Beaurepair.

Veröffentlicht am

Petite Lisette

Damaszener


Vibert 1817
Petite Lisette wird oft auch als Alba oder Alba-Damaszer-Hybride klassifiziert. Ich kann aber wirklich nichts Gemeinsames mit Alba-Rosen entdecken an ihr.Eher hat sie noch Gemeinsamkeiten mit den Centifolien.
Ansonsten wurzelecht eine sehr schöne, wüchsige Rose mit einem sehr schönen Duft und einem vollen, gut aufgebauten Strauch.

Veröffentlicht am

Philadelphia Rambler

Rambler



Van Fleet 1904
HMF sagt, diese Rose sei einmalblühend. Ich weiß nicht, ob diese Info falsch ist oder die Rose eine andere – den Beschreibungen entspricht sie soweit – nur blüht sie richtig gut nach, in manchen Jahren stärker als in anderen, aber das macht sie wirklich besonders! Denn auch ihre Frosthärte ist sehr viel besser als die der meisten anderen Rambler.
Ich weiß, daß ich mal irgendwann im Herbst ihre strahlenden roten Blüten über allen grünen Gallicas fotografiert habe, aber ich weiß nicht, wo zum Kuckuck diese Bilder hingekommen sind.
Jedenfalls habe ich ein Bild des fast-nur-grünen-Parks hier eingestellt und den Philadelphia Rambler markiert (mit einem Klick kann man das auf der Vergrößerung besser sehen…).
Bei all diesen Vorzügen gibt es natürlich auch ein paar kleine Nachteile: kein Duft und leichte Neigung zu Sternrußtau.
Trotzdem extrem empfehlenswert!

Veröffentlicht am

Paul Noel

Wichuriana- Rambler, Tanne 1913


Sie blüht bei uns in einem Birnbaum und überrankt ein eigens für sie installiertes Portal, das nötig wurde, einen Weg von ihren zugreifenden Stacheln freizuhalten. Diese Pflanze entspringt einem Hochstamm, der völlig im Schatten steht und deshalb den Weg in die weite Gartenwelt gesucht hat. Nun, wir haben das ja auch unterstützt, da wir den Hochstamm wenig in Form schnitten.
Robust, öfterblühend, wunderbar duftend, gesund außer ein wenig Mehltau ab und an, den sie aber wegsteckt – ich kann gar nicht verstehen, warum diese Rambler-Rose nicht öfter verwendet wird!

Veröffentlicht am

Paula Vapelle

Pimpinellifolia-Hybride


Louette o.J.
Eine tolle Rose! Eine öfter- oder fast dauerblühende Pimpinellifolia-Hybride, wunderschön blühend und duftend!
Und auch sehr robust, wie es sich für eine Pimpinellifolia-Hybride gehört.

Es heißt immer, sie sei eine weiße Stanwell Perpetual, aber das trifft es nicht ganz. Ihre Blüten sind eher kleiner, also eigentlich echte Pimpinellifolia-Blüten. Der Duft ist auch sehr viel mehr der einer Pimpinellifolia, er ist fruchtiger, während Stanwell P. ja eine ziemliche Damaszena-Note dabei hat.
Dafür ist sie aber blühfreudiger (die beiden Gesamtbilder sind nicht während der „Hauptblüte“ entstanden!) und sie hängt auch nicht so sehr über wie die Stanwell.

Veröffentlicht am

Petite Marcelle

Polyantha


Dubreuil 1911
Eine sehr schöne kleine, ständig blühende Polyantha-Rose. Sie macht sich im Rosenpark wirklich gut, blüht ständig von Juni bis zum Frost und hat zwar recht helles aber schon recht wenig anfälliges Laub für solch eine Rose aus der „Entstehungszeit“.

Veröffentlicht am

Pillnitz

Lambertiana



Schmadlak 1989
Vor einigen Jahren hätte ich mir niemals vorstellen können, von einer Rose zu schwärmen, die ein Farbspiel hat wie Gloria Dei.
Aber diese ist ansonsten mit ganz anderen Vorteilen gesegnat.
Gloria Dei, by the way, ist mehrfach den Wintern hier zum Opfer gefallen oder sagen wir, mindestens 2 der meist höchstens 3 Triebe hats gerissen.
Diese hier bekam ich wurzelecht aus Baden und sie ist eine der ganz wenigen Öfterblühenden, die wurzelecht überlebt haben und diese hat dazu noch richtig gut überlebt und ist mit den Jahren zu einem schöne kleinen Strauch herangewachsen.
Ihre Blüte ist von zarterer Konsistenz als die der Gloria Dei und das paßt meines Erachtens viel besser zu dieser Farbkombination. Zudem blüht sie meist wirklich floribundamäßig in kleinen Blütentrauben – und sie blüht gut nach.
Also, ich finde sie klasse und sie gehört auf meinen Rundgängen immer zu den besuchten Rosen.

Veröffentlicht am

Petit Papillon

Moderne Strauchrose, Weihrauch


Eine sehr schöne Neuzüchtung von Jürgen Weihrauch. Sie soll recht groß werden, ich bin mal gespannt, wie die Schmetterlingsblüten auf einem großen Strauch wirken werden. Bisher ist sie krankheitsfrei.
2008
Starke Hagebuttenträgerin und macht sehr viele Kinder, habe mal eine Zufallsauswahl ausgesät.

Veröffentlicht am

Pergolese Lottum

Portland


Diese Rose steht gemeinsam mit 2 anderen „Pergoleses“ gemischt zwischen 5 Rose de Resht.
Wer kann auf dem Bild Nr.8 erkennen, welche welche sind? Nun, niemandem meiner Besucher, vor allem mir selbst nicht, ist es gelungen herauszufinden wo Unterschiede liegen könnten. Ich gehe also mal davon aus, daß hier mal wieder eine Verwechslung stattgefunden hat und habe damit immer noch die Hoffnung, auf eine von Rose de Resht abweichende „Pergolese“ zu stoßen – vielleicht aus Sangerhausen?
Übrigens stehen inzwischen auch noch eine Joasine Hanet und weitere „andere Portlands“ hier, dann sie alle sehen der RdR viel zu ähnlich…

Veröffentlicht am

Pirjo Tuura

Damaszena



Pirjo Rautio 2008

Diese Rose steht schon etwas länger im Park, hat aber hinter den großen Büschen der etablierten Rosen im Damaszena-Beet im Schatten schwer zu kämpfen. Ich habe zwar schon einige schöne Blüten gesehen, aber bisher jedesmal keinen Fotoapparat dabeigehabt. Ich hoffe sehr, daß ich das 2014 nachholen kann.

2016: zu meiner Schande muß ich gestehen, daß sich ihre Lage auch wegen der eigentlich als Unkrautfernhalter gepflanzten Astern, die statt 50 cm plötzlich 2 Meter hoch sind, nicht wesentlich gebessert hat… in diesem Winter…ganz bestimmt…

Veröffentlicht am

Polka

Moderne Strauchrose, Meilland 1991


Eigentlich eine schöne Farbe, auffällig, weil sie ein ausgesprochener Herbstblüher ist, aber jedes Frühjahr bis unten weg, weil sie Rindenbrand hat. Jedes Jahr nehme ich mir vor: okay, dieses Jahr noch und im Herbst nimmst du die vier Polkas raus und gestaltest diesen Beetteil neu. Sie weiß schon, warum sie jedes Jahr im Herbst gesund dasteht im Blatt und mit vielen leicht duftenden Blüten und dann mit dem Herbstnebel Verstecken spielt…

Veröffentlicht am

Pauls Himalayan Musk

Rambler


Paul 1916
Diese starkwachsende Ramblerrose habe ich als kleinen Steckling noch an einen Apfelbaum gepflanzt. Er hatte schon 2 Jahre zu kämpfen um im Schatten und bei der Konkurrenz der großen Stauden (u.a. Hostas) im Schatten des Baumes wirklich Fuß zu fassen, aber ich wollte es eben auch wissen…
Denn es heißt doch immer, man sollte der Rose einen Abstand von mindestens einem Meter, besser mehr, vom Baum geben (aber dort sitzen viel eher die Saugwurzeln des Baumes als Konkurrenz für die Rose als direkt am Stamm). Nun, das habe ich jedenfalls nicht getan, sie steht nur ca. 20 Zentimeter vom Stamm entfernt.
Und es heißt, man solle eine Wurzelsperre bauen.
Ich halte das für garnicht gut, denn der Baum wird schon genug Schwierigkeiten bekommen später, wenn der Baum unter der starkwachsenden Rose vielleicht zu leiden hat, da braucht man ihm nicht noch fürs Eingraben eines Fremdkörpers vielleicht eine wichtige Wurzel kappen.

Ich habe schon einige Rosen an große Bäume gesetzt, und bisher hat noch niemals eine Rose es NICHT geschafft.
Allerdings hat schon einmal eine Rose einen Baum umgeworfen, an dem sie stand… dies scheint mir der einzige Grund für eine Wurzelsperre um die Rose zu ein – um den Baum zu schützen!

Jedenfalls hat sich auch mein kleiner Paul schon bis über die Krone des Apfelbaumes oben hinaus gewagt nach 4 Jahren.

Veröffentlicht am

Pompon Panaché

Gallica


Diese Rose von Loubert ist wirklich mal eine eindeutig und sofort einleuchtend andere gestreifte Gallica. Wirkliche kleine süße Pomponblüten – kann man wirklich haben, ist nicht aufdringlich wie so viele andere gestreifte Rosen…
Also eher eine Damengestreifte als eine Herrengestreifte 😉

Veröffentlicht am

Pristine

Teehybride, Jackson and Perkins 1978


Gesehen und fotografiert im Rosarium Baden.
Normalerweise gefallen mir diese Riesenblüten nicht, schon gar nicht, wenn sie mehrfarbig sind.
Aber, ich wollte meinen Augen kaum trauen: diese Rose hatte trotzdem Charme und Anmut! Ich werde unbedingt herausfinden müssen, wo ich sie bekommen kann….

Veröffentlicht am

Petersen falsche Mrs John Laing

Fundrose


Diese Rose steht seit dem Anlegen des Gartens um 1890 bei unserer Nachbarin. Jemand hat sie einmal als Mrs John Laing „identifiziert“, deshalb hat sie noch diesen Arbeitsnamen – allerdings blüht sie definitiv nur einmal.
Aber dafür ist sie auch erheblich wüchsiger als die „echte“ Mrs John Laing, die in meinen Gärten dahinvegetiert, wenn sie nicht viel Pflege und Dünger erhält.
Diese Rose jedenfalls duftet wunderbar und hat einen extrem rötlichen Austrieb, nicht nur im Frühjahr, sondern auch wenn sie nach dem Blühen durchtreibt.

Veröffentlicht am

Pallas

Miniaturrose


Diese Rose habe ich in Sangerhausen im Shop erstanden. Ich finde sie wunderschön, eine solch schöne cremige bräunliche Aprikosenfarbe.
Bei hmf sind allerdings nur Bilder einer weißen Rose eingestellt, aber das Sangerhäuser Exemplar entspricht den Beschreibungen.
2012: leider hat sie im letzten Winter sehr gelitten – hoffentlich hat die Notveredelung noch gegriffen..

Veröffentlicht am

Pigalle

Teehybride



Keisei 2007
Teehybride, die sich aber eher wie eine kleine Strauchrose verhält.
Liebling der Männer. Sogar, bevor sie ihren Namen erfahren.
Ich stehe ihr ambivalent gegenüber, weil sie mir ständig diesen Ohrwurm von der Mausefalle mitten in Paris einflüstert ;-).

Veröffentlicht am

Pompon Blanc Parfait Schütt

Pompon Blanc Parfait Schütt

Alba


Eine Rose, die ich bis dahin noch nicht gesehen hatte. Mit rosafarbener Färbung, die man nicht unbedingt hinter dem Namen „blanc“ erwarten würde. Der Austrieb erinnert etwas an den Austrieb bei Blush Hip.
Sie scheint nicht mit der Sangerhäuser PBP identisch zu sein, neben der sie aber erst seit Herbst 2007 steht, und zwar in der Ecke der un- oder wenig bestachelten Alba, bei den Incarnata, Chloris und „Vix Spinosa“.
Falls jemand aus anderen Quellen (außer Sangerhausen, Loubert und Schütt) noch eine Pompon Blanc Parfait hat, von der ich zum Vergleich Veredelungsreiser nehmen könnte oder aber gar im Tausch einen Ausläufer, wäre ich sehr froh! Auch Hinweise auf Bezugsquellen oder Standorte weiterer Varianten würden mich sehr freuen!

Veröffentlicht am

Petersen dunkelrote Remontanthybride

Fundrose


Diese Fundrose auch aus dem Garten unserer Nachbarin, der gegen 1890 angelegt wurde, ist der Liebling der Spaziergänger am Rosenpark, wo sie am Zaun steht.
Ich habe allerdings das Gefühl, daß sie der Souvenir du Docteur Jamain sehr ähnlich sieht, aber noch haben sie ständig zu verschiedenen Zeiten geblüht. Auch das Laub weicht ab, nur ist die dort stehende dunkelrote RH von Frau Petersen wurzelecht.
Mal sehen, wie sie sich mit den Blütezeiten und dem Laub im nächsten Jahr verhält, auch eine veredelte Pflanze steht jetzt daneben.
Aber wie auch immer: eine Herzklopf-Rose, die wie auch der Docteur Jamain oder Prince Camille de Rohan im Herbst jetzt stark verblaute und schon ein schwärzliches samtviolett angenommen haben.

Veröffentlicht am

Pompon Blanc Parfait Loubert

Pompon Blanc Parfait Loubert

Alba?


Diese Rose ist identisch mit der Pompon Blanc Parfait von Schütt. Wie diese halte ich sie nicht für eine Alba- diese beiden Rosen sind die einzigen im Albaquartier, die schon bis zum Boden zurückgefroren sind.
Übrigens haben beide im selben Jahr schon wieder geblüht, obwohl sie nicht öfterblühend sind.

Veröffentlicht am

Pompon Blanc Parfait Sangerhausen

Alba


Bei der Sangerhäuser Pompon Blanc Parfait vermisse ich den „Pompon-Effekt“, wenn man nach der Namensgebung geht.
Fotografiert in Sangerhausen; ein veredelter Abkömmling dieser Rose steht in der Sammlung im Bereich der un- oder wenig bestachelten Alba, bei den Incarnata, Chloris und „Vix Spinosa“.
Falls jemand aus anderen Quellen (außer Sangerhausen, Loubert und Schütt) noch eine Pompon Blanc Parfait hat, von der ich zum Vergleich Veredelungsreiser nehmen könnte oder aber gar im Tausch einen Ausläufer, wäre ich sehr froh! Auch Hinweise auf Bezugsquellen oder Standorte weiterer Varianten würden mich sehr freuen!

Veröffentlicht am

Prince Frédéric

Gallica


Parmentier um 1840
Der Prince steht neben Cora im Vergleichsbereich „Dunkle Alte Rosen“ und beide erschienen mir in 2008, dem ersten Standjahr, erstaunlich ähnlich.
Ansonsten kenne ich den Prinzen schon viele Jahre lang aus Sangerhausen. Für mich der Inbegriff einer schönen Rose. Gesund, wunderbar duftend und gaaanz dunkelviolettrot.

Veröffentlicht am

Pink Mystery

Rugosa


Diese Rugosa bekam ich unter dem Namen „Mysteric“ aus Kassel Wilhelmshöhe. Sie sei sehr selten und sehr schön.
Ist sie auch, schön meine ich.
Ob sie selten ist, weiß ich nicht, ich kann nichts mit ihr anfangen. Über sachdienliche Hinweise zu ihrer wahren Identität würde ich mich sehr freuen.
Was an ihr faszinierend ist: sie hat elfengleiche, zarte Blüten und blüht schon als junge Pflanze, die 2011 im Herbst in den Park gesetzt wurde, durch.
Sie hat ein Manko, oder zumindest hatte sie eins in ihrem ersten Jahr: Habitus ist eher kriechend. Oder besser gesagt: am Boden aufliegend ;-).
Ich hoffe im nächsten Jahr auf tragfähige neue Triebe.
Aber ich denke, auch wenn sie so lax oder sagen wir: entspannt bleibt, werde ich sie bestimmt im Park lassen. Sie hat einen großen Charme! Und diese stacheligen Knospen – schick.

2014: sie wurde als „Pink Mystery“ von Louis Lens identifiziert.

Veröffentlicht am

Polareis

Rugosahybride



Rieksta 1963
Diese Rose ist wohl mit dem Namen Ritausma in die Welt geschickt worden und es kursieren einige Geschichten in der Rosenszene, wie sie schließlich als Polareis wieder aufgetaucht ist.

Ich habe sie jedenfalls vor Jahren in Sangerhausen blühen sehen und mußte unbedingt wissen, welche Rose das ist: über und über blühend, die kleinen Reste des Laubs, das man durch die Blüten noch sehen konnte, gesund und glänzend.

Veröffentlicht am

Prince Camille de Rohan

Remontanthybride


Verdier 1861
Eine der schönsten dunkelroten, schwärzlichen Rosen.
Mit einem Duft, der mich bereuen läßt, sie ganz am Rand des Rosenparks gepflanzt zu haben, am Spazierweg der Reinhäuser nämlich – das macht immer solch einen merkwürdigen Eindruck, wenn man dort mit entzückt verdrehten Augen kniet…

Veröffentlicht am

Paul

Bourbon


Stammt aus der Bourbon-Rosen-Sammlung von Victor Lewis. Stand dort unter dieser Bezeichnung und kann in der Literatur nicht zugeordnet werden.
Vermutung ist, daß es sich hierbei um Mrs. Paul (Paul 1891) handelt.